Buch, Deutsch, Band 1, 244 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Buch, Deutsch, Band 1, 244 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft
ISBN: 978-3-7675-3057-7
Verlag: Edition Ruprecht
Der Band eröffnet die Reihe 'Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft', die den russisch-deutschen Austausch über althistorische Fragen fördern soll. Die Beiträge einer Tagung an der Demidov-Universität Jaroslawl im April 2007 fragen – ausgehend von einem Demokratiebegriff, der über institutionelle Verfasstheiten politischer Systeme hinausgeht – nach Spielräumen, die sich das Volk auch in religiösen, kulturellen und militärischen Kontexten verschaffte, um sich als politische Macht zu institutionalisieren.
Mit Beiträgen von Moritz Böhme, Christel Brüggenbrock, Vera V. Dementyewa, Carmen Hammer, Claudia Horst, Hans Kloft, Thomas Kruse, Roman V. Lapyrionok, Stefan Link, Susanne Lorenz,Tassilo Schmitt, Wolfgang Spickermann, Claudia Tiersch.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Geschichts- und Altertumswissenschaften, Lehrende an Schulen und Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte