Schmitt | Das Skarabäusmotiv auf Siegelamuletten aus Palästina/Israel | Buch | 978-3-86835-245-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 444, 200 Seiten, LEINEN

Reihe: Alter Orient und Altes Testament

Schmitt

Das Skarabäusmotiv auf Siegelamuletten aus Palästina/Israel

Buch, Deutsch, Band 444, 200 Seiten, LEINEN

Reihe: Alter Orient und Altes Testament

ISBN: 978-3-86835-245-0
Verlag: Ugarit


Der Band „Das Skarabäusmotiv auf Stempelsiegeln aus Palästina/Israel“ untersucht die Ikonographie, Herkunft und religiöse Bedeutung der ursprünglich in Ägypten beheimateten Darstellung des Sonnenkäfers bzw. des Hieroglyphenzeichens ?pr=werden auf importierten und lokal gefertigten Siegelamuletten der Region von der Mittelbronzezeit bis in die ausgehende Eisenzeit (zwischen dem 18. bis ins 6. Jh. v. Chr). Das Motiv des Skarabäus bietet aufgrund seiner langen Geschichte die Möglichkeit, ikonographische Rezeptionsprozesse in der lokalen Glyptik und ihre religiösen, sozialen und politischen Implikationen in der longue durée zu studieren. Ausgehend von der frühen Rezeption und lokalen Transformation des Motivs in der Mittelbronzezeit II können unterschiedliche Rezeptionsprozesse und Rezeptionswege bis in die späte Eisenzeit rekonstruiert werden, wo das Motiv in einer spezifisch westsemitischen – durch Phönizien vermittelten – Adaption insbesondere in der offiziellen Glyptik (den judäischen lmlk-Stempeln) eine prominente Rolle einnimmt.
Schmitt Das Skarabäusmotiv auf Siegelamuletten aus Palästina/Israel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.