Schmiegelt-Rietig | Eine Geschichte von Heiligen und Helden | Buch | 978-3-412-50773-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 008, 426 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1153 g

Reihe: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte

Schmiegelt-Rietig

Eine Geschichte von Heiligen und Helden

Das Bildprogramm der Vladimirkathedrale in Kiev
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-50773-2
Verlag: Böhlau

Das Bildprogramm der Vladimirkathedrale in Kiev

Buch, Deutsch, Band Band 008, 426 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1153 g

Reihe: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50773-2
Verlag: Böhlau


Mit dem Entstehen des ukrainischen Nationalbewusstseins im 19. Jahrhundert begannen auch die russischen Abwehrmaßnahmen dagegen. Dabei spielten Religion und Kirche für das über das orthodoxe Bekenntnis definierte russische Selbstverständnis eine wesentliche Rolle. Kiev wurde zum Hauptschauplatz, an dem das Russländische Reich seiner Anfänge gedachte. Historische und religiöse Selbstvergewisserung flossen im Bau der Vladimirkathedrale zusammen. Ihr Bildprogramm erzählt die russische Geschichte von der Christianisierung bis zum russischen Imperium als Erfolgsstory, mit der Kiever Rus als integralem – russischem – Bestandteil. Entstehung und Erhalt dieses großartigen Kunstwerks auch über widrige Zeiten und nationalistische Vereinnahmungen hinweg werden in diesem Buch umfassend beleuchtet und im zeithistorischen Kontext verortet.

Schmiegelt-Rietig Eine Geschichte von Heiligen und Helden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Born, Robert
Robert Born ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.

Marek, Michaela
Michaela Marek war Professorin für Kunstgeschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Raev, Ada
Ada Raev ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bamberg.

Schmiegelt-Rietig, Ulrike
Ulrike Schmiegelt-Rietig ist promovierte Kunsthistorikerin und als Provenienzforscherin für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.