Professor Dr. med. Roland E. Schmieder
Roland E. Schmieder promovierte an der Medizinischen Fakultaet der Universitaet Tuebingen. Danach wechselte er an die Abteilung fuer Nephrologie und Kardiologie der Universitaet Bonn und setzte seine medizinische Laufbahn am „Department of Medicine, Section on Hypertensive Disease“ im US-amerikanischen New Orleans fort. Seit 1995 ist er Professor an der Medizinischen Klinik 4 (Nephrologie und Hypertensiologie) der Universiaet Erlangen- Nuernberg. Dort leitet er ein klinisches Forschungszentrum, das sich mit hochdruckbedingten fruehen Organschaeden an Herz, Nieren und Gefaessen befasst. Roland E. Schmieder verfuegt u¨ber umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung, Betreuung und Schulung von Patienten mit Nieren-, Hochdruck- und Herzerkrankungen sowie Diabetes mellitus. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Entwicklung von Praeventionskonzepten. Dazu gruendete er gemeinsam mit Fachkollegen das „IPM – Institut fuer Praeventive Medizin der Nieren-, Hochdruck- und Herzerkrankungen“ an der Universitaet Erlangen-Nuernberg und am Klinikum Nuernberg-Sued, das er seit vielen Jahren leitet. Die Praeventionskonzepte des IPM werden inzwischen von Patienten, Aerzten, Kliniken und Kostentraegern des Gesundheitswesens intensiv genutzt.
Eckhard Bo¨ttcher-Bu¨hler
Sein Interesse fuer Medizin entdeckte Eckhard Bo¨ttcher-Bu¨hler erstmals bei der pflegerischen Taetigkeit in der Intensivstation einer Universitaetskinderklinik. Es fuehrte ihn 1984 mit einem Diplom in Biologie zum Wissenschaftsjournalismus im Bereich Medizin, Gesundheit und Gesundheitsforschung. Nachdem er fuer Zeitschriften, Tageszeitungen, Film und Fernsehen in verschiedenen Positionen taetig war, machte er sich 1992 als freier Medizinjournalist selbstaendig und arbeitet seitdem fu¨r Verlage, medizinische Institute und medizinische Fachgesellschaften im In- und Ausland und publiziert in deutscher und englischer Sprache. Von 1997 bis 2003 war er Beauftragter fu¨r Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit der „Deutschen Hochdruckliga“; er ist mit dem Preis fu¨r Medizin-Publizistik 2000 der „Deutschen Hochdruckliga“ ausgezeichnet.