Buch, Deutsch, Band 141, 252 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Theater
Zur Bedeutung der Gegenmeinung bei Denis Diderot und Bertolt Brecht
Buch, Deutsch, Band 141, 252 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8376-5963-4
Verlag: transcript
Paradoxa als 'Gegenmeinungen' sind zentrales Gestaltungsmerkmal der Texte von Denis Diderot und Bertolt Brecht. Beide gehören nicht nur zu den bekanntesten Theaterdichtern, sondern sind auch politische Autoren. Dies zeigt sich sowohl in der Wahl ihrer Themen als auch in ihrer Formsprache. Susanne Schmiedens ausführliche Lektüre ausgewählter Texte im Zusammenspiel mit zeitgenössischen theoretischen Diskursen demonstriert, dass Theater, Wissenschaft und Demokratie gleichermaßen Gegenmeinungen als ihre Möglichkeitsbedingung betrachten müssen. Für eine demokratische Gesellschaft gilt, diese nicht nur zuzulassen, sondern zum gemeinsamen Tanz aufzufordern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur