Schmied | Nicht nur Farbe, sondern auch Blut | Buch | 978-3-85252-792-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Schmied

Nicht nur Farbe, sondern auch Blut

Über Hermann Nitsch – Vierzehn Versuche aus achtzehn Jahren

Buch, Deutsch, 104 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-85252-792-5
Verlag: Bibliothek der Provinz


An Hermann Nitsch scheiden sich noch immer die Gemüter. Auf der einen Seite ist der Name des Künstlers für viele – weit über die Grenzen seiner österreichischen Heimat hinaus – ein Reizwort, auf der anderen Seite sammelt sich um ihn wachsender Ruhm. Einerseits wird er nach wie vor als Tabubrecher – wenn nicht fälschlicherweise gar als Tierquäler – geschmäht, andererseits richtet man seiner Arbeit an den verschiedensten Orten von New York bis Peking große Ausstellungen ein, gibt ihm das Burgtheater als Bühne für seine Aktionen, zeichnet ihn mit dem Großen österreichischen Staatspreis aus, gründet für die Darstellung seines Werkes in Mistelbach (nahe dem heimatlichen Prinzendorf) und in Neapel eigene Museen. Kein Zweifel: Nitsch polarisiert wie je, man ist für ihn oder gegen ihn. Gleichgültig läßt er niemanden, der auch nur ein wenig von ihm und seinem Orgien Mysterien Theater gehört hat.
Wieland Schmied bemüht sich, indem er sich dem Werk von Hermann Nitsch aus den unterschiedlichsten Perspektiven nähert und etliche seiner ins Auge springenden Details in den Blick nimmt, um ein tieferes Verständnis dieses Werkes und der ihm zugrundeliegenden Konzeption. Schmied, der zum kleinen Kreis derer gehört, die von Nitsch immer wieder eingeladen werden, etwas zu seiner Arbeit zu sagen oder zu schreiben, hat in den vergangenen achtzehn Jahren wiederholt Nitsch gewidmete Ausstellungen eröffnet, Aufsätze zu seinen Katalogen beigesteuert, Vorträge gehalten, in Zeitungen und Zeitschriften über den Künstler und dessen Aktionen berichtet. Für diesen Band hat er vierzehn seiner Texte ausgewählt und – unabhängig von der Chronologie – zu einem facettenreichen Bild des so wirkungsmächtigen wie umstrittenen Künstlers zusammengestellt.
Schmied Nicht nur Farbe, sondern auch Blut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmied, Erika
Die in Vorchdorf/Oberösterreich lebende Fotografin Erika Schmied ist 1935 in Uelzen geboren. Sie studierte Graphik und Kunstgeschichte in Hamburg. Mehr als 30 Jahre arbeitete sie im Verlag Hoffmann und Campe als Redakteurin und Art-Direktorin für die Monatshefte MERIAN. 1966 heiratete sie den Kunsthistoriker Wieland Schmied (1929–2014).

Nitsch, Hermann
Hermann Nitsch: österr. Maler u. Aktionskünstler, geboren am 29. August 1938 in Wien.

Nitsch, Hermann
Hermann Nitsch: österr. Maler u. Aktionskünstler, geboren am 29. August 1938 in Wien.

Schmied, Wieland
Wieland Schmied: Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Jurist, Bibliotheksdirektor, Schriftsteller, Kunstkritiker, Museumskustos, Verlagslektor, 1929–2014

Kam 1939 nach Wien, studierte Jus und Kunstgeschichte. Bis 1973 Direktor der Kestner-Gesellschaft Hannover, bis 1975 Hauptkustos der Nationalgalerie Berlin. 1978–86 Direktor des DAAD, 1986–94 Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der bildenden Künste in München, seit 1995 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 1980–99 Präsident der Internationalen Sommerakademie Salzburg.
Autor von Gedichten und von Essays zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 1992; Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 1998; Bayerischer Maximilianorden 2001; Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien 2012


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.