Buch, Deutsch, Band 48, 316 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 425 g
Reihe: Theorie und Methode
Herrschaftsanalyse nach Pierre Bourdieu
Buch, Deutsch, Band 48, 316 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 425 g
Reihe: Theorie und Methode
ISBN: 978-3-86764-121-0
Verlag: UVK
Wo kategorisiert und klassifiziert, wo zwischen Geschlechtern, Generationen, Klassen oder Ethnien geschieden wird, da wird Macht ausgeübt - Macht, die Setzt, benennt, trennt oder zusammenführt. Macht, die beansprucht, legitime Repräsentation von Realität zu sein. Mann-Frau, Weiß-Schwarz, Zivilisiert-Unzivilisiert, Sakral-Profan - in solchen konkreten Manifestationen eines grundlegenden gesellschaftlichen Herrschaftsprozesses wird Legitimität monopolisiert. Die dabei Ausgegrenzten werden durch symbolische Gewalt dauerhaft ausgeschlossen.
Der Band etabliert Pierre Bourdieus Konzept der symbolischen Gewalt als entscheidendes Stichwort der aktuellen Kultur- und Gesellschaftsanalyse. Es werden Konfliktthemen zusammengeführt, die im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen: Prekarisierung und Hartz IV, Migration und Rassismus, Gefängnisse und Lager, Banlieues und Problemviertel, der Literaturbetrieb und die Sanktionsmacht des Feuilletons, Schule und soziale Exklusion nach PISA. Zugleich wird durch die Zentralstellung des Konzeptes »symbolische Gewalt« ein neuer Zugang zur kritischen Soziologie Pierre Bourdieus eröffnet, der diesen Begriff entwickelt hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie