Schmidt / Timmermann | Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen | Buch | 978-3-95490-227-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Musiktherapie Universität Augsburg

Schmidt / Timmermann

Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95490-227-9
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Musiktherapie Universität Augsburg

ISBN: 978-3-95490-227-9
Verlag: Reichert Verlag


Eine möglichst effektive Förderung junger Menschen kann einigen von ihnen eine lange „Karriere“ als Problemkind/-jugendlicher ersparen, einschließlich der unangenehmen Gefühle, die sowohl für sie als auch für ihr Umfeld entstehen können. Neben der Resilienzförderung im Kindergarten, der Förderung von emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit sowie der Gewaltprävention in der Schule geht es in mehreren Beiträgen um das gesellschaftspolitisch hoch relevante Thema der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und jungen Flüchtlingen aus Kriegsgebieten, die zum Teil traumatisiert sind. Ein Vorteil der Musiktherapie liegt hier darin, dass die Sprachbarrieren zwischen unterschiedlichen Herkunftskulturen und den Therapeuten aufgrund des überwiegend nonverbalen Ansatzes weniger ins Gewicht fallen. Neue musikpädagogische Ansätze, die von der Musiktherapie inspiriert sind, werden reflektiert.

Schmidt / Timmermann Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans Ulrich Schmidt, Prof. Dr., Klavierpädagogik- und Humanmedizinstudium Hamburg, Musiktherapiestudium Hamburg und Wien; Medizinische Promotion über ein musiktherapeutisches Thema; Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin; Gruppenpsychotherapeut; Supervisionstätigkeit; Stellvertretender Studiengangsleiter des Augsburger Masterstudiengangs Musiktherapie am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg; Ärztlicher Psychotherapeut am Ambulanzzentrum und an der Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf; Gebietsbezogene und berufsbegleitende Weiterbildungsbefugnis Psychosomatische Medizin.
www.hu-schmidt-psychotherapie.de
Tonius Timmermann, Prof. Dr., Studium der Pädagogik (Dipl. Päd.) in Münster und Musiktherapie in Wien; Psychotherapie (HPG); Musiktherapeut in freier Praxis und Tätigkeit in Kliniken (Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik); Wiss. Mitarbeiter an der Universität Ulm, Abt. Psychotherapie, Promotion zum Dr. rer. biol. hum; Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen in München, Wien und Zürich; Weiterbildungen insbesondere in Atemtherapie und Systemaufstellungen; Leitung der Berufsbegleitenden Weiterbildung Musiktherapie am FMZ von 1995 bis 2003; Professor für Musiktherapie an der Universität Augsburg, Leopold-Mozart-Zentrum: Leitung des berufsbegleitenden Masterstudienganges und der Forschungsstelle Musik und Gesundheit von 2003 bis 2015; seit 1983 div. Publikationen. Musiktherapeut in freier Praxis.
www.timmermann-domain.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.