Schmidt | Sonne in einem leeren Zimmer | Buch | 978-3-9818555-6-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 21 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 250 mm

Schmidt

Sonne in einem leeren Zimmer

Prosastücke

Buch, Deutsch, 21 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 250 mm

ISBN: 978-3-9818555-6-2
Verlag: Golden Luft Verlag


Dass alles immer und überall auch ganz anders sein, ganz anders werden könnte, davon träumen, davon zehren die Menschen bei Eva Schmidt. Sie denken sich Konstellationen aus, sie leben in der Möglichkeitsform.

Schon in ihren frühen Prosastücken prägt die Autorin ihre ganz eigene Fasson eines literarischen Realismus. Nicht nur erinnern die surreal überdeutliche Ausleuchtung, das Spiel von Licht und Schatten und die Verlorenheit der dargestellten Gestalten an die Bilderwelt von Edward Hopper. Eva Schmidt hat drei Stücken zudem die Titel dreier seiner Gemälde gegeben: „Sonne in einem leeren Zimmer“, „Zimmer am Meer“ und „Nachtschwärmer“. Man muss die Bilder nicht kennen, von denen ausgehend die Erzählung aus- und weitergedacht wird, ihr melancholischer Existenzialismus vermittelt sich auch in Schmidts Prosa, die ohne Illusion, klar und unerbittlich die Aporien des modernen Menschen ausstellt.
Schmidt Sonne in einem leeren Zimmer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidt, Eva
Eva Schmidt, geboren 1952, lebt in Bregenz am Bodensee. Ihre frühen Prosatexte wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis (1986), dem Rauriser Literaturpreis (1986) und dem Nicolas-Born-Preis (1989). Der Roman „Ein langes Jahr“, mit dem sie sich 2016 nach zwei Jahrzehnten des Schweigens zurückmeldete, stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Frühjahr 2019 ist ihr neuer Roman „Die untalentierte Lügnerin“ erschienen.

Strigl, Daniela
Daniela Strigl, geboren 1964 in Wien, ist Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin und Essayistin. Seit 2007 lehrt sie an der Universität Wien Neuere Deutsche Literatur. Sie gehörte der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises und des Preises der Leipziger Buchmesse an und ist Mitglied der Jury des Deutschen Buchpreises 2019. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören der Österreichische Staatspreis für Literaturkritik 2001, der Alfred-Kerr-Preis 2013, der Berliner Preis für Literaturkritik 2015 und der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik 2019.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.