Buch, Deutsch, 95 Seiten, gebunden, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 189 g
Buch, Deutsch, 95 Seiten, gebunden, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 189 g
ISBN: 978-3-406-60830-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
"Salus publica suprema lex - das Wohl der Allgemeinheit ist das höchste Gebot - das habe ich von Cicero gelernt."
Dieser Band versammelt sechs Reden von Helmut Schmidt aus jüngster Zeit. Der Bundeskanzler außer Dienst gewährt darin Einblick in sein Verständnis von Moral und Politik, von Gewissen und Vernunft, von der Rolle der Religion in der Gesellschaft, von Freiheit und Demokratie. Es handelt sich um sehr persönliche Zeugnisse eines außergewöhnlichen Staatsmanns.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politik: Sachbuch, Politikerveröffentlichungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Sozialismus
Weitere Infos & Material
Vorwort
Rede am 20. Juli 2008
aus Anlass des feierlichen Gelöbnisses der Rekruten der Bundeswehr auf dem
Platz vor dem Reichstagsgebäude
Rede in Hamburg im
Gästehaus des Senats am 14. Januar 2009
Rede in Berlin im
Schloss Bellevue am 11. März 2009
Rede am 8. Mai 2007
auf Einladung der Stiftung Weltethos an der Eberhard
Karls Universität Tübingen
Rede am 6. Dezember
2008 auf dem Kongress '100 Jahre Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen' im
Grand Elysee Hotel in Hamburg
Rede am 5. Mai 2009
vor der SPD-Bundestagsfraktion im Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion im
Reichstagsgebäude