Schmidt / Schulz | Fitschen - Gehölzflora | Buch | 978-3-494-01934-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 872 Seiten, GB, Format (B × H): 163 mm x 218 mm, Gewicht: 1076 g

Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher

Schmidt / Schulz

Fitschen - Gehölzflora

Ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher
14. überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-494-01934-5
Verlag: Quelle + Meyer

Ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher

Buch, Deutsch, 872 Seiten, GB, Format (B × H): 163 mm x 218 mm, Gewicht: 1076 g

Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher

ISBN: 978-3-494-01934-5
Verlag: Quelle + Meyer


Seit der 1. Auflage hat sich die „Gehölzflora“ als Bestimmungsbuch für die im Freiland anzutreffenden, einheimischen wie in Kultur eingeführten Bäume und Sträucher bestens bewährt. Nach einleitenden Kapiteln zu botanischen und ökologischen Grundlagen folgen verschiedene Bestimmungsschlüssel nach vegetativen Merkmalen, Blüten und Früchten, die direkt oder über die Familien zu den Gattungen, zu denen das Gehölz gehört, führen. Im Hauptteil des Buches finden sich die Gattungen in alphabetischer Anordnung. Hier ermöglichen die Schlüssel mittels ausführlicher Beschreibungen und Illustrationen der Merkmale die Bestimmung der Arten.

Die 14., in größerem Format erscheinende Auflage ist mit der starken Überarbeitung und die um 1.200 neue auf 4.000 erhöhte Anzahl der Zeichnungen hervorragend geeignet, während des ganzen Jahres die wildwachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher zu identifizieren.

Schmidt / Schulz Fitschen - Gehölzflora jetzt bestellen!

Zielgruppe


Botaniker; Dendrologen; Studierende der Biologie, Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Landschaftspflege, Landschaftarchitektur

Weitere Infos & Material


Dr. Peter A. Schmidt studierte Biologie und hat viele Jahre als Professor für Landeskultur und Naturschutz an der Technischen Universität Dresden Dendrologie, Geobotanik, Naturschutz, Biodiversity/Nature Conservation gelehrt. 2006 verlieh man ihm die Ehrendoktorwürde der Agraruniversität Tbilissi (Georgien). Er ist Autor von zahlreichen botanischen, dendrologischen, naturschutzfachlichen und forstlichen Publikationen.

Bernd Schulz ist seit 1988 Mitarbeiter der TU Dresden am Institut für Botanik. Seine Interessen sind das Zeichnen und die Laubgehölze. Beide Interessen verbindet er seit einer Seminararbeit zu den Gehölzen im Winterzustand im Studium der Forstwirtschaft. Diese Verbindung ist sein Markenzeichen und prägt seine zahlreichen Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.