Schmidt-Salzen | Die Landstände im Fürstentum Lüneburg zwischen 1430 und 1546 | Buch | 978-3-89534-394-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte

Schmidt-Salzen

Die Landstände im Fürstentum Lüneburg zwischen 1430 und 1546

Buch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte

ISBN: 978-3-89534-394-0
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Die Arbeit untersucht die Herausbildung und die Stellung der Stände im Fürstentum Lüneburg vor dem Hintergrund der Steuerforderungen der Celler Herzöge. Die Zusammensetzung, die Interessen und die Abhängigkeiten der drei Stände Prälaten, Adel und Städte und ihr Verhältnis zum Herzog werden im einzelnen analysiert, ihre Einbindung in die Landesherrschaft und Landesverwaltung aufgezeigt und schließlich die Entwicklung der das Land repräsentierenden Landschaft nachgezeichnet. Die Arbeit behandelt ein für die Entstehung frühmoderner Staatlichkeit zentrales Thema und liefert einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte der Lüneburgischen Landschaft.
Schmidt-Salzen Die Landstände im Fürstentum Lüneburg zwischen 1430 und 1546 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.