Schmidt | Regieren in der Bundesrepublik Deutschland | Buch | 978-3-8100-0864-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Grundwissen Politik

Schmidt

Regieren in der Bundesrepublik Deutschland

Buch, Deutsch, Band 5, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Grundwissen Politik

ISBN: 978-3-8100-0864-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In diesem Buch werden vierzig Jahre Regierungspolitik in derBundesrepublik Deutschland analysiert. In seinem Zentrum stehen dieBundesregierungen. Sie werden aus einer politikwissenschaftlichen Perspektivebetrachtet, die den Zusammenhang zwischen politischen Institutionen(¶polity¶), politischen Konflikt- und Konsensprozessen (¶politics¶)und Inhalten politischer Entscheidungen (¶policy¶) beleuchtet.
Schmidt Regieren in der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Wie Regierungen gebildet werden, wer zu ihnen gehört, und welche Kompetenzen sie haben.- 1 Formierung, Zusammensetzung und Lebensdauer von Regierungen in der Bundesrepublik.- 2 Kompetenzen der Bundesregierungen.- 3 Gegengewichte zur Bundesregierung: Regierungsbildung in den Ländern und die „Mitregenten“ Bundesverfassungsgericht und Deutsche Bundesbank.- 4 Die politische Elite der Bundesrepublik: Rekrutierung, Sozialisation und politische Präferenzen.- 2: Was Regierungen tun und lassen.- 1 Einleitung.- 2 Die Außenpolitik der Bundesrepublik — unter besonderer Berücksichtigung des Ost-West-Konflikts.- 3 Gesetzgebung und Parteienwettbewerb.- 4 Staatsfinanzen.- 5 Die Politik der sozialen Sicherung.- 6 Staat und Arbeitsbeziehungen.- 7 Erfolge und Mißerfolge der Wirtschaftspolitik: Die Entwicklung der Arbeitslosenquote und der Inflationsrate.- 8 Verspätete Politiksteuerung: Umweltpolitik.- 3: Leistungen und Defizite der Regierungspolitik in der Bundesrepublik.- 1 Einleitung.- 2 Leistungen und Defizite: Ziele der politischen Akteure und Zielerreichung.- 3 Leistungen und Defizite: Politische Stabilität und politische Unterstützung im historischem Vergleich.- 4 Leistungen und Defizite der Politik in der Bundesrepublik im Vergleich mit anderen westlichen Industrieländern.- 5 Defizite in der Politik der Bundesrepublik: Soll-Ist-Vergleich.- 6 Von den Grenzen zentralstaatlicher Politik in der Bundesrepublik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.