Buch, Deutsch, Band 2238, 82 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
Buch, Deutsch, Band 2238, 82 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
ISBN: 978-3-531-02238-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
1. Die Notwendigkeit der Förderung des Kurzstrecken-Linienluftverkehrs.- 1.1 Betriebsergebnis und Kastendeckung.- 1.2 Kurzstrecken-Linienluftverkehr im Ausland.- 1.3 Kurzstrecken-Linienluftverkehr in der Bundesrepublik-Deutschland.- 1.4 Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte.- 1.5 Betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte.- 1.6 Politische Aspekte.- 2. Maßnahmen zur Förderung des Nahluftverkehrs.- 2.1 Flughöfen und Landeplätze.- 2.2 Kooperation mit anderen Verkehrsträgern.- 2.3 Erhöhung der Wirksamkeit öffentlicher Zuschüsse.- 3. Methodik der Vergabe öffentlicher Zuschüsse zi’r Durchführung eines Kurzstrecken-Linien luftverkehrs.- 3.1 Verlustausgleichszahlung.- 3.2 Variable Zuschußraten, bezogen auf verschiedene Basiseinheiten.- 3.3 Senkung der Bodenkasten.- 3.4 Verlaustausgleichszahlung in Verbindung mit Leistungsprämien.- 3.5 Organisatorische Trennung der Luftfahrtunternehmen.- 3.6 Einheitsgesellschaft für innerstaatlichen Kurzstrecken-Linienluftverkehr.- 3.7 Zusammenfassung.- Verzeichnis der Bilder und Tafeln.