Schmidt | Natur und Geheimnis | Buch | 978-3-495-48078-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 431 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: Symposion

Schmidt

Natur und Geheimnis

Kritik des Naturalismus durch moderne Physik und scotische Metaphysik

Buch, Deutsch, Band 119, 431 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: Symposion

ISBN: 978-3-495-48078-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Das Buch versucht, das Wesen naturalistischen Denkens epocheübergreifend zu verstehen und seine Grenzen aufzuweisen. Hierzu wird ein heuristisches Modell verwendet, das naturalistische und nicht naturalistische Konzeptionen als gegensätzliche Antworten auf die Grundfrage nach dem Verhältnis von Wirklichkeit und begrifflicher Repräsentation unterscheidet. Die naturalistische Formel „Alles ist Natur" stellt sich entweder als Überzeugung dar, alle Wirklichkeit lasse sich im Begriff abbilden (Essentialismus), oder als deren konträrer Gegensatz, d.h. als nominalistische Statuierung einer absoluten Nichtanalysierbarkeit des Wirklichen, weil alles mit allem Zusammenhänge (Holismus). Eine nicht naturalistische Philosophie dagegen betrachtet die Wirklichkeit als Geheimnis, das zwar partiell begriffen werden kann (so erscheint sie als Natur), sich aber im Ganzen dem Begreifen entzieht.
Im Zuge der Problematisierung der modernen Physik zeigt sich, dass die Relativitätstheorie essentialistisch missdeutet werden kann (Einstein, Minkowski, Weyl u.a.), während die Quantentheorie holistische Implikationen nahezulegen scheint.
Die philosophische Relevanz der quantentheoretischen Kritik der „klassischen Physik" wird durch den Rückgriff auf scholastische Spekulationen über unsagbare Aspekte der Wirklichkeit reflektiert. Hier bietet vor allem Johannes Duns Scotus fruchtbare Ansätze.
Schmidt Natur und Geheimnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Axel
PD Dr. Axel Schmidt, geb. 1961, hat sich mit dieser Arbeit an der Theologischen Fakultät Paderborn habilitiert. 1980-1986 Studium der kath. Theologie in Münster und Pamplona, 1989 Promotion in Freiburg über die Christologie Martin Luthers, 1991 Weihe zum katholischen Priester für die Diözese Münster, seitdem Seelsorger in verschiedenen Gemeinden. - Veröffentlichungen zu Duns Scotus, Immanuel Kant, Edmund Husserl und Emmanuel Levinas.

PD Dr. Axel Schmidt, geb. 1961, hat sich mit dieser Arbeit an der Theologischen Fakultät Paderborn habilitiert. 1980-1986 Studium der kath. Theologie in Münster und Pamplona, 1989 Promotion in Freiburg über die Christologie Martin Luthers, 1991 Weihe zum katholischen Priester für die Diözese Münster, seitdem Seelsorger in verschiedenen Gemeinden. - Veröffentlichungen zu Duns Scotus, Immanuel Kant, Edmund Husserl und Emmanuel Levinas.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.