Schmidt | Nach dem Krieg ist vor dem Krieg | Buch | 978-3-593-50823-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 466 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Krieg und Konflikt

Schmidt

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Medialisierte Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und Nachkriegsdiskurse in Japan (1914–1919)

Buch, Deutsch, Band 3, 466 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Krieg und Konflikt

ISBN: 978-3-593-50823-8
Verlag: Campus


Japan war am Ersten Weltkrieg militärisch nur am Rande beteiligt. In den Massenmedien sowie in Politik, Militär, Bürokratie, Wirtschaft und Wissenschaft wurde dieser weltumspannende Konflikt jedoch genau beobachtet. Jan Schmidt zeigt in seiner Studie erstmals, wie der Erste Weltkrieg in Japan wahrgenommen wurde, wie sich aus diesem Erfahrungsraum ein neuer Erwartungshorizont für die Eliten des Landes eröffnete und wie deren Vorstellungen politisch umgesetzt wurden. Diese Nachkriegsdiskurse – etwa zur Ordnung in Ostasien, zur Rolle der Frau in Staat und Gesellschaft oder zur Vorbereitung auf einen weiteren Weltkrieg – übten einen starken Einfluss auf die politische Agenda der Zwischenkriegszeit aus.
Schmidt Nach dem Krieg ist vor dem Krieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Jan
Jan Schmidt ist Professor am Department for Japanese Studies an der Katholieke Universiteit (KU) Universität Leuven.

Jan Schmidt ist Associate Professor für Neuere und Neueste Geschichte Japans in der Faculty of Arts der KU Leuven (Katholieke Universiteit Leuven).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.