E-Book, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm
E-Book, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm
Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie
ISBN: 978-3-8394-0671-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Uwe Schmidt (Dr. phil.) ist Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Evaluation, Hochschulforschung und Familiensoziologie. Marie-Theres Moritz ist Mitarbeiterin im Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;3
2;I. Einleitung;5
3;II. Familiensoziologische Theorien;8
3.1;1. Strukturfunktionalismus;8
3.1.1;1.1 Ansatz;8
3.1.2;1.2 Familiale Funktionen;11
3.1.3;1.3 Funktionsverlust;13
3.1.4;1.4 Familie und Gesellschaft;15
3.1.5;1.5 Kritik;16
3.2;2. Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie;19
3.2.1;2.1 Ansatz;19
3.2.2;2.2 Familiale Interaktion;23
3.2.3;2.3 Kritik;25
3.3;3. Rational-Choice- und Austauschtheorien;26
3.3.1;3.1 Rational-Choice-Ansatz;26
3.3.2;3.2 Familie als Gegenstand ökonomischer Theorien;30
3.3.3;3.3 Fertilität unter der Perspektive ökonomischer Theorien;31
3.3.4;3.4 Austauschtheoretischer Ansatz und Familie;33
3.3.5;3.5 Kritik;35
4;III. Wandel der Familie und Pluralisierung der Lebensformen;37
4.1;1. Der Wandel familialer und privater Lebensformen;37
4.2;2. Die These der Individualisierung und Pluralisierung von Lebensformen;42
4.3;3. Ehescheidung;48
4.4;4. Wandel des generativen Verhaltens;54
4.5;5. Nichteheliche Lebensgemeinschaften;59
4.6;6. Alleinerziehende;65
4.7;7. Alleinlebende;68
5;IV. Das soziale Umfeld von Familien;72
5.1;1. Die These der isolierten Kernfamilie;72
5.2;2. Familiale Netzwerke;83
6;V. Geschlechterbeziehungen und Familie;91
6.1;1. Eheliche Machtverhältnisse und Entscheidungsprozesse;91
6.2;2. Geschlechterrollen;96
7;VI. Familiale Sozialisation;104
7.1;1. Begriff und Verständnis von Sozialisation;104
7.2;2. Schichtspezifische Sozialisation;109
7.3;3. Kritik an und Weiterentwicklung der schichtspezifischen Sozialisationsforschung;116
8;VII. Ausblick;121
9;Literatur;123