Schmidt / Heidelberger Akademie der Wissenschaften | Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie" | Buch | 978-3-11-028691-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1.1, 456 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 857 g

Reihe: Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken

Schmidt / Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie"

Buch, Deutsch, Band Band 1.1, 456 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 857 g

Reihe: Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken

ISBN: 978-3-11-028691-5
Verlag: De Gruyter


Mazzino Montinari nannte Die Geburt der Tragödie „Nietzsches schwierigstes Werk“. Es greift auf antike Traditionen zurück und orientiert sich weltanschaulich an Schopenhauer und Wagner, dessen ‚Musikdrama‘ Nietzsche als „Wiedergeburt der Tragödie“darstellt. Bei Nietzsche selbst und in der Kulturkritik wirkte vor allem das Konzept des Dionysischen nach. Gegen die Décadence gerichtet, wurde es zum Ideogramm eines rauschhaften Lebenskults.
Schmidt / Heidelberger Akademie der Wissenschaften Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Jochen
Jochen Schmidt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Jochen Schmidt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Jochen Schmidt, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg and Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.