E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: C. H. Beck Wissen
Vom Untergang des Kaiserreichs bis zur Gegenwart
E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-74356-6
Verlag: C.H.Beck
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das bewährte Standardwerk wurde für die Neuauflage vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;2
4;Über den Autor;2
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Vorwort;7
8;Einleitung;11
9;I. Das Ende des Kaiserreiches (1839–1911);18
9.1;1. Der erste Opiumkrieg (1839 – 1842) und das «Reich des Himmlischen Friedens» (1851 – 1864);18
9.2;2. Konstitutionalismus und politische Neuansätze;29
9.3;3. Soziale Veränderungen und neue Öffentlichkeiten;33
9.4;4. Der Boxeraufstand und die Revolution von 1911;38
10;II. Die Suche nach einem Neuanfang (1912–1927);45
10.1;1. Das Scheitern der Republik und die Zeit der Kriegsherren;45
10.2;2. Geistige Vielfalt und Suche nach Einheit;48
10.3;3. Die republikanische und die kommunistische Bewegung;52
11;III. Revolutionsmodelle im Widerstreit (1927–1937) und anti-japanische Einheitsfront (1937–1945);58
11.1;1. Der Bruch zwischen Kommunisten und Republikanern;58
11.2;2. Nordfeldzug, Jiangxi-Sowjet und Langer Marsch;60
11.3;3. Die Bedrohung durch Japan;65
11.4;4. Der Widerstandskrieg;69
12;IV. Jahre des Übergangs und das Ende des sowjetischen Vorbilds (1945–1960);72
12.1;1. Bürgerkrieg, Staatsgründung und die Republik auf Taiwan;72
12.2;2. «Neue Demokratie» und Proletarische Revolution;77
12.3;3. Großer Sprung und große Hungersnot;80
12.4;4. Chinas Grenzen nach Norden und Westen;83
13;V. Chinas wechselnde Identitäten und die fünfte Modernisierung (ab 1960);87
13.1;1. Mao Zedong und die Kulturrevolution;87
13.2;2. Die Vier Modernisierungen und das Charisma Deng Xiaopings;91
13.3;3. Minderheiten und Spannungen am Rande;97
13.4;4. Neuorientierung der Intellektuellen?;101
14;VI. Chinas Aufbruch ins 21. Jahrhundert;106
14.1;1. Hongkong, Taiwan, Macau und «Großchina»;106
14.2;2. Die neue Identität des Südens;109
14.3;3. Dörfer und Städte;110
14.4;4. Schlusswort;112
15;Zeittafel;117
16;Literaturhinweise;122
17;Register;123
18;Karte: China heute;129
19;Karte: Chinas Seidenstraßenprojekt;130