E-Book, Deutsch, Band 13, 514 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Transport- und Verkehrsrecht
In Frankreich, Deutschland, Europa und im internationalen Einheitsrecht
E-Book, Deutsch, Band 13, 514 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Transport- und Verkehrsrecht
ISBN: 978-3-8452-9855-9
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nach einer detaillierten Darstellung der Rechtsquellen und Grundlagen des Personenbeförderungsvertrags werden die Haftungsstandards und Rechtsbehelfe bei den typischen Störungen in Form der Verspätung, Nichtbeförderung und Überbuchung eingehend untersucht und Unterschiede und Gemeinsamkeiten gegenübergestellt. Untersucht werden insbesondere die typischen Störungsursachen in Form von Streiks, meteorologischen Verhältnissen und technischen Defekten. Als methodische Grundlage wird auf das auf Watson zurückgehende Modell der legal transplants zurückgegriffen.