Schmidt | Elizabethan Translation and Literary Culture | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 36, 401 Seiten

Reihe: Pluralisierung & Autorität

Schmidt Elizabethan Translation and Literary Culture

E-Book, Englisch, Band 36, 401 Seiten

Reihe: Pluralisierung & Autorität

ISBN: 978-3-11-031620-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Unter den Leitbegriffen ›Pluralisierung‹ und ›Autorität‹ konzentriert sich diese Reihe auf eine Grundfigur der Frühen Neuzeit. Die Aufmerksamkeit liegt dabei nicht auf dem historischen Siegeszug von Pluralität als einem Ideal der Moderne, sondern auf dem Spannungsverhältnis zwischen Phänomenen der Pluralisierung und Setzungen von Autorität. Dieses Verhältnis ist keineswegs deckungsgleich mit dem von Innovation und Beharrung: Pluralisierung bewirkt nicht nur den Abbau vorgegebener Autoritäten, sondern setzt selbst wiederum Autorisierungsprozesse in Gang. Die Leitbegriffe der Reihe eröffnen eine Doppelperspektive, die es erlaubt, für gewöhnlich isoliert betrachtete Entwicklungen in Literatur, Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft, Religionund Recht in einem gemeinsamen interdisziplinären Rahmen zu erfassen. Die Bände der Reihe verstehen sich als Beiträge zu einer Neukartierung der Epoche zwischen dem Spätmittelalter und der ›Sattelzeit‹ um 1750.
Schmidt Elizabethan Translation and Literary Culture jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und Kulturwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gabriela Schmidt, "Introduction"
Werner von Koppenfels, "Elizabethan Translation - A Polyphonic Art: Reconciling the Demands of Letter and Spirit"
Marie-Alice Belle, "Elizabethan Defences of Translation, from Rhetoric to Poetics: Harington's and Chapman's 'Brief Apologies'"
Susanne Bayerlipp, "'All gentilmen dooe speake the courtisane': Negotiations of the Italian Questione della lingua in William Thomas and the Florios"
Margaret Tudeau-Clayton, "'Mine own and not mine own': The Gift of Lost Property in Translation and Theatre"
Gabriela Schmidt, "Staging the Classics: Translation and Authorship in Ben Jonson's Poetaster"
Robert Cummings, "The Province of Verse: Sir Thomas More's Twelve Rules of John Picus Earle of Mirandula"
Claudia Olk, "Travelling Translations: Classical Literature in mid-sixteenth-century England"
Guyda Armstrong, "The Framing of Fiammetta: Gender, Authorship, and Voice in an Elizabethan Translation of Boccaccio"
Selene Scarsi, "'Did Ariosto write it?' - (Mis)translating Women in Sir John Harington's version of Orlando Furioso"
Deirdre Serjeantson, "Translation, Authorship, and Gender: The Case of Jane Seager's Divine Prophecies of the Ten Sibills"
Iris Oberth, "Appropriating France in Elizabethan Drama: English translations of Robert Garnier's Plays"
Felix Sprang, "'Ex rebus ipsis non solam ex libris': Translating the Arts and Sciences in Elizabethan England"
Francisco José Borge Lopez, "'It is I that am the right Sancho Pansa, that can tell many tales': Thomas Shelton's Translation of Don Quixote (1612/1620)"


Gabriela Schmidt, LMU München.

Gabriela Schmidt, LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.