Schmidt | Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa | Buch | 978-3-486-59740-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: ISSN

Schmidt

Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa

Politische Ordnung und kulturelle Identität?
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-59740-0
Verlag: De Gruyter

Politische Ordnung und kulturelle Identität?

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-59740-0
Verlag: De Gruyter


Wer sich im frühneuzeitlichen Bern, in Königsberg, Dorpat oder Trient als "Deutscher" bezeichnete, verband damit keine herrschaftliche Zuordnung. Gemeint waren eher ethnisch-kulturelle Gemeinsamkeiten. Gerade der europäische Vergleich zeigt die Besonderheiten dieser "offen" deutschen Nationsbildung, die in der Frühen Neuzeit weit über den politischen Rahmen des Alten Reiches hinausgriff, ohne daraus staatliche Integrationsansprüche abzuleiten. Das Buch versammelt 15 Beiträge renommierter Wissenschaftler, die die Entwicklung der frühneuzeitlichen deutschen Nation in den europäischen Kontext stellen. Diskutiert werden Fragen der politischen Ordnung, der kulturellen Identität sowie des Austauschs mit den Nachbarn. Beiträge von Astrid Ackermann, Hans-Jürgen Bömelburg, Horst Carl, Meinrad von Engelberg, Daniel Fulda, Alfred Kohler, Dieter Langewiesche, Thomas Maissen, Michael North, Klaus Pietschmann, Alexander Schmidt, Georg Schmidt, Luise Schorn-Schütte, Siegrid Westphal, Joachim Whaley, Peter Wilson, Martin Wrede.

Schmidt Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Elisabeth Müller-Luckner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Kolleg München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.