Schmidt | Das 'Aachener Programm' der Komparatistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Schmidt Das 'Aachener Programm' der Komparatistik

Hugo Dyserincks imagologische Version der Vergleichenden Literaturwissenschaft

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-7329-9594-3
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das 'Aachener Programm' der Komparatistik - geprägt von Hugo Dyserinck vor dem Hintergrund der Idee eines 'Laboratorium Europa' - steht im Zentrum dieser wissenschaftshistorischen Untersuchung. Horst Schmidt skizziert die Entstehungsgeschichte des 'Aachener Programms', stellt dessen Inhalte vor und zeigt Perspektiven für dessen Weiterentwicklung auf. Dyserinck und seine Schüler definieren die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft als eigenständige Disziplin, die sich von einem dezidiert supranationalen Standort aus mit multinationalen, also mehrere Einzelliteraturen betreffenden, literarischen Gegenständen befasst. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Imagologie, die nationale und ethnische Eigen- und Fremdbilder (Auto- und Heteroimages) in der Literatur im Geiste des kritischen Rationalismus analysiert.

Horst Schmidt, *1962, hat Komparatistik, Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Deutsche Philologie/Ältere Deutsche Literaturgeschichte an der RWTH Aachen studiert. Nach Stationen am Lehr- und Forschungsgebiet Komparatistik der RWTH Aachen, im Verlagswesen und im Journalismus ist er seit 2012 Stadtarchivar in Eschweiler. 2018 hat er an der TU Chemnitz im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft promoviert.
Schmidt Das 'Aachener Programm' der Komparatistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.