Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Sachbuch
Das Buch zur Ressourcenwende
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-662-63686-2
Verlag: Springer
Es ist das brandaktuelle Buch für die zentrale, globale Herausforderung unserer Zeit. In seinem Vermächtnis, zeigt sich Friedrich Schmidt-Bleek erneut als richtunggebender Vordenker, als Visionär, Umweltforscher und Gestalter einer zukunftsfähigen Umweltpolitik.
Ein erfolgreiches Ökologiekonzept muss alle die Klimakrise auslösenden und Umwelt zerstörenden Bereiche in ihren ineinandergreifenden Wirkungszusammenhängen ganzheitlich betrachten. Darauf kann eine verantwortungsbewusste Politik mit klaren Zielen, mit richtungssicheren sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Indikatoren aufbauen.
Der zentrale Hebel zur Bewältigung der Klimakrise und Beendigung der Umweltzerstörung besteht für den Autor in der qualitativen Veränderung der Ressourcenabhängigkeit von Produkten und Dienstleistungen durch eine wesentliche Minimierung des Ressourcenverbrauchs. Mit dem seit 1990 entwickelten MIPS Konzept (Material-Input pro Serviceeinheit) ist ein Parameter entstanden, der den Ressourcenverbrauch im Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen berechenbar und damit veränderbar macht. Damit ist der Weg zu zukunftsfähigen, nachhaltigen Produkten gangbar geworden.
Anschaulich und allgemeinverständlich geschrieben legt Schmidt-Bleek hier sein über Jahrzehnte verfeinertes, und vorsorgendes Ökologiekonzept dar, dass eine gesamtgesellschaftliche Transformation und Ressourcenwende ermöglicht und uns allen Wege aufzeigt, aktiv daran teilzuhaben zu können.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
Weitere Infos & Material
1. Einführung der Herausgeber. - 2. Gegenwart und Zukunft. - 3. Was einer zukunftsfähigen Sekundär- und Tertiärwirtschaft heute entgegensteht und wie es verändert werden kann. - 4. Politik für Morgen.- 5 Glossar.- 6 Anhänge.- 7 Nachrufe.- 8 Vita Friedrich Schmidt-Bleek.- 9 Verzeichnis der Veröffentlichungen des Autors.- 10. Verzeichnis der Tabellen.