Schmidt / Berger | Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? | Buch | 978-3-8100-4200-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

Schmidt / Berger

Welche Gleichheit, welche Ungleichheit?

Grundlagen der Ungleichheitsforschung
2004
ISBN: 978-3-8100-4200-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Grundlagen der Ungleichheitsforschung

Buch, Deutsch, Band 20, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

ISBN: 978-3-8100-4200-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band widmet sich Fragen danach, welche Gleichheiten in zeitgenössischen Gesellschaften anzustreben, welche Ungleichheiten zu vermeiden sind. Er leistet damit zugleich einen Beitrag zur grundlagentheoretischen Diskussion in der soziologischen Ungleichheitsforschung.

Schmidt / Berger Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Welche Gleichheit, welche Ungleichheit? Einleitung.- Demokratie als normative Prämisse der Ungleichheitsforschung.- Gleichheit und Pluralismus in politikphilosophischer Perspektive.- Ungleichgewichtige Ungleichheiten.- Ungleichheit, welche Ungleichheit?.- Sozialstruktur, soziale Ungleichheit und die Bewertung der ungleichen Verteilung von Ressourcen.- Welche Leistung, welche Leistungsgerechtigkeit? Soziologische Konzepte, normative Fragen und einige empirische Befunde.- Moralökonomie: Eine konzeptionelle Bestimmung aus ungleichheitssoziologischer Sicht.- Ungleich — für wen? Das Vorrecht rekonstruktiver Forschung vor normativen Beurteilungen sozialer Ungleichheit.- Macht als zentrale Dimension der Sozialstrukturanalyse Eine handlungstheoretische Begründung.- Autorenverzeichnis.


Prof. Dr. Peter A. Berger, Institut für Soziologie und Demographie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock

Prof. Dr. Volker H. Schmidt, Department of Sociology, National University of Singapore



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.