E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook
Schmidt Astronomische Navigation
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-96743-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Lehr- und Handbuch für Studenten und Praktiker
E-Book, Deutsch, 226 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-96743-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Sphärische Trigonometrie.- 1.1 Das Kugelzweieck.- 1.2 Das Kugeldreieck.- 1.3 Das rechtwinklige sphärische Dreieck.- 1.4 Das schiefwinklige sphärische Dreieck.- 1.5 Berechnung des schiefwinkligen sphärischen Dreiecks.- 1.6 Aufgaben.- 2 Geographische Anwendungen der sphärischen Trigonometrie.- 2.1 Begriffsdefinitionen.- 2.2 Großkreisnavigation.- 2.3 Die Karte als Navigationshilfsmittel.- 2.4 Besteckrechnung nach vergrößerter Breite.- 2.5 Besteckrechnung nach Mittelbreite.- 2.6 Aufgaben.- 3 Astronomische Anwendungen der sphärischen Trigonometrie.- 3.1 Koordinatensysteme in der Astronomie.- 3.2 Beziehungen zwischen beiden Koordinatensystemen.- 3.3 Die Bewegungen der Himmelskörper unseres Sonnensystems.- 3.4 Die Zeit.- 3.5 Aufgaben.- 4 Messung von Gestirnskoordinaten für Navigationszwecke.- 4.1 Messung der Gestirnshöhe.- 4.2 Messung des Azimuts.- 4.3 Gestirnsidentifizierungen.- 4.4 Technik der Gestirnsmessung.- 4.5 Aufgaben.- 5 Astronomische Standlinien- und Standortbestimmungen.- 5.1 Bestimmung einer Standlmie als Teil eines Breitenkreises.- 5.2 Bestimmung des Mittagsortes.- 5.3 Das Höhenverfahren nach St. Hilaire.- 5.4 Rechnerische Standortbestimmung aus zwei sich schneidenden Höhengleichen.- 5.5 Aufgaben.- 6 Anhang.- 6.1 Trigonometrische Grundbegriffe und einige wichtige trigonometrische Formeln.- 6.2 Logarithmen.- 6.3 Differentialgeometrische Ergänzungen zu Abschn.2.3.- 6.4 Auszüge aus Tabellenwerken.- 6.5 Anleitung zur Lösung der Aufgaben.- Personen- und Sachverzeichnis.