Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,38, 517 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 803 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Formierung der Gesellschaftstheorie und Genese der spekulativen Religionsphilosophie in Hegels Frühschriften
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,38, 517 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 803 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-1724-3
Verlag: frommann-holzboog
Das Werk untersucht die religionsphilosophischen Motive, die mit der Entstehung von Hegels Theorie der Anerkennung verknüpft sind. Sie zeigt, wie sich Gesellschaftstheorie und Religionsphilosophie in den frühen Schriften Hegels verschränken und die Entwicklung der dialektischen Logik vorantreiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie