Schmidinger / Zichy | Tod des Subjekts? | Buch | 978-3-7022-2655-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 302 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Schmidinger / Zichy

Tod des Subjekts?

Poststrukturalismus und christliches Denken
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7022-2655-8
Verlag: Tyrolia

Poststrukturalismus und christliches Denken

Buch, Deutsch, Band 24, 302 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-2655-8
Verlag: Tyrolia


Ein philosophisches Plädoyer für das christliche Menschenbild Die Rede vom Menschen als „Subjekt“, d. h. als freies und autonomes, mit Selbstbewusstsein und Rationalität ausgestattetes Individuum, ist heute alles andere als selbstverständlich. Wesentlich beteiligt an dieser Entwicklung waren die Denker des Poststrukturalismus (Jacques Derrida, Michel Foucault, Jacques Lacan u. a.), die den „Tod des Subjekts“ verkündeten. Der Band versammelt sehr unterschiedliche Versuche christlicher Denker, der Herausforderung dieser These zu begegnen. Er macht aber auch die Fruchtbarkeit einer Auseinandersetzung mit den postmodernen Autoren deutlich.

Schmidinger / Zichy Tod des Subjekts? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. HEINRICH SCHMIDINGER, geb. 1954, ist Ordinarius für Christliche Philosophie und Rektor an der Universität Salzburg; 1993-2005 Obmann des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen. Derzeit Rektor der Universität Salzburg. DR. MICHAEL ZICHY, geb. 1975, Studium der Philosophie und Theologie in Salzburg, Lehrbeauftragter in Philosophie, Assistent an wissenschaftlichen Projekten. Seit 2011 Postdoc an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.