Schmidinger / Magerl | Einheit und Freiheit der Wissenschaft - Idee und Wirklichkeit | Buch | 978-3-205-78185-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, 149 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

Schmidinger / Magerl

Einheit und Freiheit der Wissenschaft - Idee und Wirklichkeit


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-78185-1
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Band Band 011, 149 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Wissenschaft - Bildung - Politik

ISBN: 978-3-205-78185-1
Verlag: Böhlau


Aus dem Inhalt: Erklären und Verstehen – zwei Welten der Wissenschaft? (H. Schnädelbach); Die Universität als zentraler Ort der Wissenschaften (M. Wintermantel); Interdisziplinarität, Transdisziplinarität, Metadisziplinarität – Chimäre oder Realität? (Peter Janich); Die eine Vernunft und die vielen Rationalitäten – der gemeinsame Boden der Wissenschaften? (K. Knorr Cetina); Planung versus Freiheit in der wissenschaftlichen Forschung (H. Kogelnik); Die gefesselte Phantasie (H. Schmidinger, J. Buchmann, R. Görner, E. Marth, H. Weck-Hannemann); Modulare Studiensysteme in Europa – Qualität und Freiheit? (S. Weigelin-Schwiedrzik); Die sozioökonomische Realität Europas und die Zukunft der Universitäten (E. Buschor).

Schmidinger / Magerl Einheit und Freiheit der Wissenschaft - Idee und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidinger, Heinrich
Heinrich Schmidinger ist seit 1993 Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und war von Oktober 2001 bis September 2019 Rektor der Universität Salzburg.

Magerl, Gottfried
1972 Sponsion zum Dipl.-Ing. der Elektrotechnik / Nachrichtentechnik, 1975 Promotion zum Dr. techn., 1981 Habilitation für das Fach

Gottfried Magerl, Professor für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik an der Technischen Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.