Schmidbauer | Raubbau an der Seele | Buch | 978-3-96006-009-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 211 mm, Gewicht: 431 g

Schmidbauer

Raubbau an der Seele

Psychogramm einer überforderten Gesellschaft
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-96006-009-3
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Psychogramm einer überforderten Gesellschaft

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 211 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-96006-009-3
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Der moderne Mensch betreibt doppelten Raubbau – an seinen physischen wie psychischen Ressourcen. Zu Verschmutzung und Übernutzung unserer Um-Welt gesellt sich immer öfter eine lähmende Erschöpfung des Ich; aus Homo sapiens wurde Homo consumens, dem Überfluss folgte Überdruss. Im Umgang mit der Überforderung, die viele Ursachen kennt – Perfektionismus, Schnelllebigkeit, Gier –, zeigen sich verschiedene Facetten: die einen reagieren mit Burnout und Depression, die anderen mit aggressiven Verhaltensweisen wie Mobbing, Narzissmus oder schlichter Wut. Verleugner sind sie alle: Statt Probleme als Teil des Lebens zu begreifen, suchen wir Befriedigung im schnellen Konsum oder greifen zur Pille. Dabei ist es längst an der Zeit, unser Leben wieder mit Sinn zu füllen, so Schmidbauer: handwerkliches Tun wäre ebenso ein Rezept wie Entschleunigung und die Aufwertung sozialer Kontakte. In der Summe gewännen wir so 'psychische Resilienz' und damit jene Energie, die wir benötigen, um uns den Herausforderungen unserer Zeit stellen zu können.

Schmidbauer Raubbau an der Seele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidbauer, Wolfgang
WOLFGANG SCHMIDBAUER ist Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher, von denen viele zu Standardwerken wurden. Seine 30 Bücher über Liebe, Ängste und das Helfersyndrom verkauften sich millionenfach. Schmidbauer war in den 1970er-Jahren einer der ersten Kritiker des Homo consumens aus ökologisch-psychologischer Sicht. Mit seinem aktuellen Buch knüpft er daran an und legt ein umfassendes Psychogramm der Überflussgesellschaft vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.