Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Eine Längsschnittuntersuchung zum Einfluss von Eltern, Gleichaltrigen, Massenmedien und Schulunterricht
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4574-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christine Schmid untersucht in ihrer Studie zur politischen Sozialisation in den neuen Bundesländern, welche Rolle Elternhaus, Gleichaltrige, Schule und Massenmedien bei der Entwicklung des politischen Interesses Jugendlicher spielen. Dabei richtet die Autorin besonderes Augenmerk auf Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Es zeigt sich, dass männliche Jugendliche ihr politisches Interesse vorwiegend in der Auseinandersetzung mit Massenmedien und der Mitarbeit im Schulunterricht entwickeln, weibliche Jugendliche sich stärker im Kontext enger sozialer Beziehungen (Eltern und Freunde) orientieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Politische Sozialisation.- 3 Politisches Interesse.- 4 Kontexte der politischen Sozialisation.- 5 Politische Sozialisation und Geschlecht.- 6 Kontexte der politischen Sozialisation im Vergleich.- 7 Methode.- 8 Ergebnisse.- 9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Literatur.