Buch, Deutsch, Band 52, 111 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 630 g
Die römischen Mosaiken von Munzach
Buch, Deutsch, Band 52, 111 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 630 g
Reihe: Schriften der Archäologie Baselland
ISBN: 978-3-7965-3642-7
Verlag: Schwabe Basel
Fünf Jahre später waren grosse Teile des Herrenhauses ausgegraben. Der Luxus, den die Ruinen offenbarten, war beeindruckend. Zahlreiche beheizbare Gemächer, kostbare Importe und vor allem: sechs Mosaikböden zum Teil gewaltigen Ausmasses. Fünf von ihnen sind zu Beginn des 3. Jahrhunderts im Rahmen einer umfassenden Modernisierung verlegt worden.
Nach der stürmischen Entdeckungsphase geriet der Gutshof etwas in Vergessenheit. Die Natur eroberte sich Teile der konservierten Anlage zurück, die Funde verschwanden im Depot. Doch das soll sich ändern: Es ist geplant, das Ruinengelände aufzuwerten und ihm zumindest einen Teil seines früheren Glanzes zurückzugeben.
Bei der Vorbereitung der Neuinszenierung des römischen Gutshofs sind noch zahlreiche Fragen zu klären. Einige betreffen die Mosaiken: Wie sahen die bei der Auffindung zum Teil sehr beschädigten Böden vormals aus? Wo liegen ihre stilistischen Vorbilder, woher kamen die Inspirationen? Und nicht zuletzt: Was verraten uns die Mosaiken über den Gutshofbesitzer und seine Stellung in der nahen Stadt Augusta Raurica und dem dazugehörigen Koloniegebiet?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte