Buch, Deutsch, Band 9, 255 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 275 mm, Gewicht: 915 g
Reihe: MSG
Ein kosmographisches Modell des Tilemann Stella
Buch, Deutsch, Band 9, 255 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 275 mm, Gewicht: 915 g
Reihe: MSG
ISBN: 978-3-7965-4066-0
Verlag: Schwabe Basel
Der St. Galler Globus ist ein aussergewöhnliches Objekt der Wissenschaft und der Repräsentation des 16. Jahrhunderts und eines der wichtigsten Objekte in den Schweizer Museen. Seine bewegte Geschichte führte ihn 1595 von Schwerin nach St. Gallen, 1712 als Beutestück nach Zürich und 2009 als versöhnliche Replik wieder zurück nach St. Gallen. Das Original befindet sich seit 1897 im Zürcher Landesmuseum.
Jost Schmid-Lanter, Leiter der Kartensammlung an der Zentralbibliothek Zürich, hat sich in den letzten zehn Jahren intensiv mit diesem herausragenden Objekt befasst und dabei eine ganze Reihe neuer, teilweise auch spektakulärer Erkenntnisse gewonnen. Der Band erklärt mithilfe neuer Hinweise, wo und wie der Globus entstanden ist, und ordnet ihn in die Wissenschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geschichte der Geographie