Schmid | Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie

Schmid Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe

Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39167-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Engagement im Spannungsfeld von Staat und Zivilgesellschaft

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie

ISBN: 978-3-658-39167-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit.

Schmid Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft.- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext.- Ethnographische Analyse der lokalen Felder.- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement.- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements.- Drei Spannungsfelder des Engagements.- Fazit.


Die AutorinDie Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.