Medienkombination, Deutsch, 954 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 142 mm, Gewicht: 1940 g
Vielfalt und Zusammenklang
Medienkombination, Deutsch, 954 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 142 mm, Gewicht: 1940 g
ISBN: 978-3-939374-89-3
Verlag: Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Hier liegt auch eine pädagogische Aufgabe. Das Zusammenleben in unseren Kindergärten und Schulen ist inzwischen durch kulturelle und religiöse Vielfalt geprägt, entsprechend gehört – auch an der Waldorfschule – die Behandlung der Weltreligionen zum Lehrplan der Oberstufe. Die beiden Autoren stellen die verschiedenen Religionen, ihre Mythen, Gründerpersönlichkeiten, Überzeugungen, Lebensformen, mystischen Wege und Riten sowie ihre Geschichte und zeitgenössische Repräsentanten vor, dabei werden – neben zahlreichen Textzeugnissen – bildhaft-narrative Elemente stark gewichtet. Die sieben Bände behandeln folgende Themen:
Religiosität indigener Völker
Chinesische Religiosität
Hinduismus
Buddhismus
Judentum
Christentum
Islam
Die Bücher wenden sich an Lehrerinnen und Lehrer, können aber auch von Jugendlichen gelesen werden und richten sich darüber hinaus an alle Interessierten.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer,
Jugendliche der Oberstufe