Schmelzer / Dietz | Die Dreigliederungsbewegung 1919 | Buch | 978-3-7725-1080-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Edition Hardenberg

Schmelzer / Dietz

Die Dreigliederungsbewegung 1919

Rudolf Steiners Einsatz für den Selbstverwaltungsimpuls

Buch, Deutsch, 310 Seiten, KART, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Edition Hardenberg

ISBN: 978-3-7725-1080-9
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Die vorliegende Arbeit bereitet erstmals die Geschichte der Dreigliederungsbewegung des Jahres 1919 für die historische Forschung auf. Albert Schmelzer gibt eine detaillierte Beschreibung des Verlaufs der Bewegung, charakterisiert die beteiligten Personen, die Organisationsformen der Bewegung und immer wieder die Rolle Steiners in diesem spannungsreichen Geschehen.

Es liegt damit ein gediegenes Stück historischer Forschungsarbeit der politischen Ereignisgeschichte der beginnenden Weimarer Republik vor. Dabei gelingt es dem Autor, überzeugend darzustellen, in welchem historischen Kontext das Geschehen um Steiner aus heutiger Sicht zu sehen ist und damit zugleich, das Ideenkonzept Steiners über die Dreigliederung des sozialen Organismus historisch zu charakterisieren. Schmelzer zeigt, daß und wie sich Steiner auf aktuelle politische und kulturelle Erfahrungen bezieht und Elemente revolutionären Denkens aufgreift. Die Arbeit stellt damit eine gelungene Synthese von Ideen- und politischer Ereignisgeschichte dar.
Schmelzer / Dietz Die Dreigliederungsbewegung 1919 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmelzer, Albert
Albert Schmelzer war Waldorflehrer und hat an der Mannheimer Waldorfschule Geschichte unterrichtet. Heute ist er als Dozent an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.