Schmeiser | Die Erfindung der Zentralperspektive und die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft | Buch | 978-3-7705-3682-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Gewicht: 390 g

Schmeiser

Die Erfindung der Zentralperspektive und die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft


2002
ISBN: 978-3-7705-3682-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Gewicht: 390 g

ISBN: 978-3-7705-3682-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Eine Rekonstruktion des "Ursprungs der neuzeitlichen Wissenschaft aus dem Geist der Zentralperspektive". Schmeiser unterzieht Texte von "Gründer- figuren" der neuzeitlichen Wissenschaft - Leonardo da Vinci, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler, René Descartes - einer erneuten Lektüre, mit erstaunlichem Ergebnis: Die Entstehung der für die spätere Naturwissenschaft seit dem 17. Jahrhundert charakteristischen Form der Forschung und des Diskurses verdankt sich der Reflexion auf die Bildlichkeit der Renaissance und die darin implizierte Verweisungsstruktur von Bildern. Als Angelpunkt der Arbeit fungiert eine Neubewertung der Erfindung der Zentralperspektive. Diese Erfindung des Architekten, Ingenieurs und Archäologen Filippo Brunelleschi ist, so der Autor, nicht als Ereignis im Rahmen der Geschichte der Malerei zu verstehen, sondern als Antwort auf ein während des frühen 15. Jahrhunderts akutes Problem der Epistemologie oder, im Verständis der Zeit: der Theologie.

Schmeiser Die Erfindung der Zentralperspektive und die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.