Schmalzl | Arbeit und elektronische Kommunikation der Zukunft | Buch | 978-3-540-00949-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 570 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1051 g

Schmalzl

Arbeit und elektronische Kommunikation der Zukunft

Methoden und Fallstudien zur Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung

Buch, Deutsch, 570 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1051 g

ISBN: 978-3-540-00949-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


In der deutschen Volkswirtschaft entstehen ca. 90% der Wertschöpfung durch Informationsverarbeitung und Kommunikation an elektronisch unterstützten Arbeitsplätzen. Aspekte wie Arbeitsorganisation, Kommunikationsprozessgestaltung, Ergonomie, Büroraumgestaltung, Motivation, Führung, Strategie und I&K-Ausstattung beeinflussen das komplexe System Arbeitsplatz und damit die mögliche Wertschöpfung.

In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte des Themas Arbeitsplatzgestaltung betrachtet: Nach einer Klärung der Bedeutung der Arbeits(platz)gestaltung für die Wertschöpfung eines Unternehmens werden die kurz- und mittelfristig relevanten optionalen Konzepte elektronischer Kommunikation und Zusammenarbeit vorgestellt. Alle diskutierten Konzepte werden mit Fallstudien abgeschlossen, die dem Leser aufzeigen, welche Bedeutung das jeweilige Konzept für sein Unternehmen haben könnte. Abschließend werden die Themen diskutiert, mit denen sich jeder zwangsläufig beschäftigen muss, der zum Thema Arbeits(platz)gestaltung Verantwortung trägt. Dabei werden Empfehlungen zu Knowledge Management und Prozessoptimierung gegeben.

Schmalzl Arbeit und elektronische Kommunikation der Zukunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Teil Arbeitsplatzgestaltung und Wertschöpfung.- 1 Arbeit und Information.- 2 Der Arbeitsplatz.- II Teil Methodenzyklus zur Optimierung der Arbeits- (platz)gestaltung.- 1 Visionsentwicklung einer unternehmensspezifischen Kommunikation der Zukunft.- 2 Qualitätsbeurteilung der Arbeits(platz)-gestaltung.- 3 Strategiefestlegung und operative Maßnahmenableitung/- planung zur Optimierung der Arbeits(platz)gestaltung.- 4 Wirtschaftlichkeitsprognose durch eng angelegte Wirtschaftlichkeitsbewertung.- 5 Wirtschaftlichkeitsprognose durch erweiterte Wirtschaftlichkeitsbewertung.- 6 Vorgehensmodellgestützte Projektumsetzung.- 7 Fortlaufendes Controlling — besonders für Maßnahmen der Arbeitsplatzgestaltung.- III Teil Optionale Konzepte und Fallstudien zur Optimierung der Arbeits(platz)gestaltung.- 1 Virtuelles Unternehmen — Organisieren Sie sich doch wie Sie wollen.- 2 Teleworking — Schicken Sie Ihre besten Mitarbeiter doch nach Hause.- 3 Home Office – My home is my castle.- 4 Mobile Office — Arbeit in Bewegung.- 5 Flexible Office, Desk Sharing und Hoteling — Hotelservice auch im Büro.- 6 Wireless Office — Lassen Sie Ihre Mitarbeiter von der Leine.- 7 Unified Messaging/Communications — Kommunikation aus allen Rohren.- 8 Computer Telephony Integration — Eine glückliche Hochzeit.- 9 IP Kommunikation — Weil jeder gern ein Päckchen bekommt.- 10 Videokommunikation — Wenn die Tonspur alleine nicht genügt.- 11 E-Learning — Alles Hype oder Was?.- 12 Business TV & Streaming Media — Mitarbeiter in der ersten Reihe.- IV Teil Das Pflichtprogramm zur Arbeits(platz)gestaltung.- 1 Wissensmanagement — Wissen in der Gemeinschaft teilen und nutzen.- 2 Geschäftsprozessorientierung — Der Wertschöpfung auf der Spur.- 3 Arbeitsplatzgestaltung aus der Sicht derBetriebsräte — Weil sie gefragt werden wollen.- 4 Betrieb von Arbeitsplatzsystemen — Hoffentlich immer was los.- 5 IT-Infrasturcture Library (ITIL) — ein Regelwerk auch für den Betrieb von Arbeitsplatzsystemen.- 6 Virtuelle Teams — So fern und doch so nahe.- Autorenverzeichnis.- Abkürzungen und Glossar.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.