Schmale | Mein Europa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Schmale Mein Europa

Reisetagebücher eines Historikers

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

ISBN: 978-3-205-79262-8
Verlag: Böhlau
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Wiener Historiker Wolfgang Schmale entfaltet in diesem Buch eine europäische Geschichte auf der Grundlage seiner Reisetagebücher. Seine Reisen und Wanderungen führten ihn in Kernregionen und Peripherien Europas, die in der Antike, im Mittelalter oder in der Neuzeit teils enger teils lockerer mit Europa verbunden waren. Schmale erschließt dieses Europa von der mittelasiatischen Seidenstraße aus über Armenien und Jerusalem durch den europäischen Kontinent hindurch – Südosteuropa, Mitteleuropa, Süd- und Westeuropa, Nordeuropa – bis in das noch heute europäisch geprägte Québec in Kanada. Am Ende gelangt er ganz im Süden bis nach Marokko, wo in römischer Zeit der südliche Limes verlief. Von den Grenzen dieses historischen Raumes bis in sein Zentrum hinein sind im Laufe rund dreier Jahrtausende unzählige Erinnerungsorte entstanden. Sie halten Mythen, Ursprungserzählungen, historische Gestalten, Kunst und Architektur, Naturräume und historische Schauplätze in großer Zahl bereit, die sich am Schluss zu einem gesamteuropäischen Roman verdichten.
Das E-Book beinhaltet um 100 Farbfotografien mehr als die gedruckte Ausgabe.
Schmale Mein Europa jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog
West-östlicher Divan
Usbekistan – Bindeglied zwischen Europa und Asien
Der Ort, wo viele Pfirsichbäume wachsen
Armenien – selbstverständlicher Teil der christlich-muslimisch-jüdischen Welt
Ursprünge
Jerusalem – besonderer Ort Europas
Steinbruch der Erinnerung
Athen – Ort vieler Ursprünge Europas
Dorische Säulen
Serbien – ohne Wenn und Aber europäisch
Die Mitte
Europa zwischen Berlin und Wien
David und Herkules
Toskana – Bilderbuch der europäischen Geschichte
Christianisierung und Revolution
Burgund – steingewordenes europäisches Bewusstsein
Je ne croix qu’à la civilisation française
Paris – Erinnerungsort europäischer Männlichkeit
Quodlibet der Geschichte
Dänemark – Land europäischer Vernetzungen
Je me souviens
Die Europäische Union grenzt an Kanada
Europas südlicher Limes
Marokko – Mischung vieler Ursprünge
Epilog
Anmerkungen


Wolfgang Schmale ist Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.