Schmähling | Hort der Frömmigkeit – Ort der Verwahrung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 75, 212 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa

Schmähling Hort der Frömmigkeit – Ort der Verwahrung

Russische Frauenklöster im 16.–18. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 75, 212 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa

ISBN: 978-3-515-09562-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Geschichte der russischen Frauenklöster liegt im Spannungsfeld zwischen dem Ideal der Klosterregeln und einer weitaus prosaischeren Wirklichkeit. In der frühen Neuzeit übten sie eine Vielzahl verschiedener, zum Teil widersprüchlicher Funktionen aus: Beim Klostereintritt mischten sich religiöse und pragmatische Motive. Eine zentrale Aufgabe der Nonnen war das Fürbittengebet, so dass die Klöster einen wichtigen Bestandteil des Stifterwesens darstellten. Karitative Tätigkeiten spielten dagegen eine untergeordnete Rolle. Zur gleichen Zeit dienten die Klöster als Verwahrungsort für Verbrecherinnen, Geisteskranke oder verstoßene Ehefrauen.Die Autorin analysiert und vergleicht zwei historische Phasen: Im 16. und 17. Jahrhundert waren die Klöster weitgehend selbstständig und am stärksten durch äußere Gefahren bedroht. Im 18. Jahrhundert dagegen stellte Peter I. die Existenzberechtigung des Mönchtums in Frage. Auch wenn seine Reformpläne und die seiner Nachfolgerinnen nur ansatzweise verwirklicht wurden, führten sie doch zu Verunsicherung und Schwächung der Klöster.
Schmähling Hort der Frömmigkeit – Ort der Verwahrung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;6
2;DANKSAGUNG;8
3;EINLEITUNG;10
4;TEIL 1: STRUKTUREN;20
4.1;1. GRUNDLAGEN;20
4.1.1;1.1. VERBREITUNG DER FRAUENKLÖSTER;20
4.1.2;1.2. INSTITUTIONELLER RAHMEN;36
4.2;2. KLOSTER UND WIRTSCHAFT;46
4.2.1;2.1. GRÖSSE UND FORM DER KLOSTERWIRTSCHAFT;46
4.2.2;2.2. VERSORGUNGSWEGE VOR 1700;57
4.2.3;2.3. KLOSTERWIRTSCHAFT IM 18. JAHRHUNDERT;68
4.3;3. KLÖSTER UND IHRE BEWOHNERINNEN;82
4.3.1;3.1. HIERARCHIEN;82
4.3.2;3.2. KLÖSTERLICHE SOZIALSTRUKTUR VOR 1700;87
4.3.3;3.3. GESETZE ZUR EINKLEIDUNG;92
4.3.4;3.4. SOZIALSTRUKTUR IN DER SINODALZEIT;97
4.3.5;3.5. WEGE INS KLOSTER;106
5;TEIL 2: FUNKTIONEN;118
5.1;4. RELIGION;118
5.1.1;4.1. FORSCHUNGSSTAND;118
5.1.2;4.2. KLÖSTERLICHE FRÖMMIGKEIT;124
5.1.3;4.3. KLÖSTER ALS OBJEKT DER FRÖMMIGKEIT;135
5.1.4;4.4. FRÖMMIGKEIT IM GEISTLICHEN REGLEMENT;144
5.2;5. CARITAS;148
5.2.1;5.1. GRUNDLAGEN UND FRÜHE FORMEN;148
5.2.2;5.2. VERPFLICHTUNGEN IM GEISTLICHEN REGLEMENT;152
5.2.3;5.3. IM DIENST DES ZAREN: KLÖSTER UND VETERANEN;156
5.3;6. KLÖSTER ALS GEFÄNGNIS;162
5.4;6.1. KLOSTERHAFT ALS KIRCHLICHES DISZIPLINARMITTEL;162
5.5;6.2. KLOSTER UND WELTLICHE STRAFVERFOLGUNG;177
5.6;6.3. KLOSTERINTERNA;182
6;RESÜMEE;188
7;ANHANG: ETAT VON 1764;192
8;LISTE DER TABELLEN UND GRAPHIKEN;194
9;LITERATURVERZEICHNIS;196
10;REGISTER;208


Schmähling, Angelika
Angelika Schmähling, Studium der Osteuropäischen Geschichte, Slavistik und Politikwissenschaft in Tübingen, Moskau und Köln. Promotion in Köln an der philosophischen Fakultät, Abteilung für Osteuropäische Geschichte.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte Russlands der frühen Neuzeit; russische Kirchengeschichte.

Angelika Schmähling, Studium der Osteuropäischen Geschichte, Slavistik und Politikwissenschaft in Tübingen, Moskau und Köln. Promotion in Köln an der philosophischen Fakultät, Abteilung für Osteuropäische Geschichte.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte Russlands der frühen Neuzeit; russische Kirchengeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.