Schlupp | Walachei | Buch | 978-3-8376-4783-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Lettre

Schlupp

Walachei

Zur Herausbildung eines literarischen Topos

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8376-4783-9
Verlag: transcript


Für viele ist die Walachei ein böhmisches Dorf. Man weiß im besten Fall, dass sie jenseits der Puszta liegt und dass es dort zugeht wie in einer polnischen Wirtschaft. Für die meisten aber ist sie ein sprichwörtliches Niemandsland. Ana-Maria Schlupp bietet eine 'Archäologie' dieser Redewendung im Kontext unserer Sprache. Sie zeigt unter besonderer Berücksichtigung literarischer Walacheibilder auf, welchen Wandel die Region im Süden Rumäniens in der Imagination von der Antike über den locus terribilis der 'wilden Walachei' bis zur heutigen Redewendung als Synonym zum Ende der Welt durchlaufen hat. Durch die Rekonstruktion als Imaginationsgeschichte wird deutlich, wie es zur topischen Verwendung eines Begriffs kommt und welche Rolle Literatur dabei spielt.
Schlupp Walachei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlupp, Ana-Maria
Ana-Maria Schlupp, geb. 1987, wurde im Rahmen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin promoviert. Für ihre Dissertation wurde sie von der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik und der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Sie war OeAD Lektorin an der Comenius Universität in Bratislava, seit 2019 ist sie DAAD Lektorin an der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteratur, Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, rumäniendeutsche Literatur sowie Kulturwissenschaft. Sie lebt im Banater Bergland, Belgrad und Berlin.

Ana-Maria Schlupp, geb. 1987, wurde im Rahmen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin promoviert. Für ihre Dissertation wurde sie von der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik und der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Sie war OeAD Lektorin an der Comenius Universität in Bratislava, seit 2019 ist sie DAAD Lektorin an der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteratur, Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, rumäniendeutsche Literatur sowie Kulturwissenschaft. Sie lebt im Banater Bergland, Belgrad und Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.