Schluchter | Max Webers Studie über das antike Judentum | Buch | 978-3-518-27940-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 340, 330 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Schluchter

Max Webers Studie über das antike Judentum

Interpretation und Kritik

Buch, Deutsch, Band 340, 330 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-27940-3
Verlag: Suhrkamp


Mit den hier gesammelten Abhandlungen, die im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung ermöglichten internationalen und interdisziplinären Konferenz vorgelegt wurden, verbindet sich der Versuch, Max Webers Studie über das antike Judentum auf dem Hintergrund neuerer theoretischer und historischer Erkenntnisse einzuordnen und zu bewerten. Sie verweisen auf die andauernde Bedeutung von Webers Sachforschungen und geben zugleich einen Anstoß, seinen Ansatz einer entwicklungsgeschichtlich und vergleichend ausgerichteten Religionssoziologie als Kultursoziologie wiederaufzunehmen und weiterzuführen.
Schluchter Max Webers Studie über das antike Judentum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schluchter, Wolfgang: Altisraelitische religiöse Ethik und okzidentaler Rationalismus. Schäfer, Christa: Stadtstaat und Eidgenossenschaft. Max Webers Analyse der vorexilischen Gesellschaft. Malamat, Abraham: Charismatische Führung im Buch der Richter. Eisenstadt, Shmuel N.: Max Webers antikes Judentum und der Charakter der jüdischen Zivilisation. Stemberger, Günter: Das rabbinische Judentum in der Darstellung Max Webers. Kippenberg, Hans G.: Intellektualismus und antike Gnosis. Winckelmann, Johannes: Exkurs zur werkgeschichtlichen Stellung des >Antiken JudentumsMax Webers Soziologie des antiken Judentums< aus: Monatsschrift für die Geschichte und Wissenschaft des Judentums, 69 (1925), S.195-223


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.