Buch, Deutsch, Band Band 4, 343 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 581 g
Ost-West-Differenzen in der Berichterstattung zur deutschen Einheit. Eine sozialgeographische Theorie
Buch, Deutsch, Band Band 4, 343 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 581 g
Reihe: Sozialgeographische Bibliothek
ISBN: 978-3-515-08700-1
Verlag: Franz Steiner
Anhand der Berichterstattung zur deutschen Einheit erfolgt in diesem Buch eine sukzessive Theorieentwicklung zur Beziehung von Raum, Sprache und Gesellschaft. Im Ergebnis zeigt sich, daß die alltägliche Differenzierung von West und Ost nicht bloß ein 'deutsches Phänomen' ist. Sie verweist auf die allgemeine Problematik, daß selbst beim Entwurf von integrativen Konzepten und grenzüberschreitenden Programmen nicht auf desintegrative und begrenzende Raumbegriffe verzichtet werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Verbale & Nonverbale Kommunikationsprozesse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie