Schlothfeldt / Vandré / Jeunesses Musicales Deutschland | Weikersheimer Gespräche zur Kompositionspädagogik | Buch | 978-3-940768-78-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 575 g

Schlothfeldt / Vandré / Jeunesses Musicales Deutschland

Weikersheimer Gespräche zur Kompositionspädagogik

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 575 g

ISBN: 978-3-940768-78-0
Verlag: ConBrio


Komponieren gewinnt im Musikunterricht an Schulen wie im Instrumentalunterricht an Musikschulen an Bedeutung. Zunehmend verbreitet sich die Vorstellung, dass Komponieren eine geeignete Methode beim Musiklernen sowie beim Erwerb musikalischer Bildung ist und dass es Partizipation nicht nur im Unterricht, sondern Teilhabe an kulturellem Leben überhaupt fördert.
Auf Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland haben Matthias Schlothfeldt und Philipp Vandré dreiundzwanzig Expertinnen und Experten zu den Weikersheimer Gesprächen zur Kompositionspädagogik eingeladen, um weitere Perspektiven für die Handlungsfelder zu entwickeln, in denen insbesondere Kinder und Jugendliche Musik erfinden und komponieren.
Auch die Förderung junger Talente und die Fragestellung, ob Musikpädagoginnen und -pädagogen – aber auch Komponistinnen und Komponisten – durch die bestehenden Studienangebote hinreichend auf das Komponieren mit Kindern und Jugendlichen vorbereitet sind, wurden ausführlich erörtert.
Mit diesem Buch sind die Weikersheimer Gespräche zur Kompositionspädagogik nun einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Den transkribierten Gesprächstexten wurden weiterführende Erläuterungen und ein Schlagwortverzeichnis mit über 1.200 Textverweisen angehängt, das der inhaltlichen Orientierung und dem Auffinden von Querbezügen in den vier Gesprächsrunden dient.
Schlothfeldt / Vandré / Jeunesses Musicales Deutschland Weikersheimer Gespräche zur Kompositionspädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geleitwort (Johannes Freyer, Ulrich Wüster)
Vorwort (Matthias Schlothfeldt, Philipp Vandré)
Gespräch I – Komponieren in der Schule (Matthias Handschick, Peer Hübel, Marc Mönig, Stefan Orgass,
Christopher Wallbaum)
Gespräch II – Komponieren in der Musikschule (Thomas Taxus Beck, Richard Graf, Renate Reitinger, Gabriel Zinke)
Gespräch III – Förderung durch Wettbewerbe und Workshops (Tobias Bleek, Karin Haußmann, Johannes K. Hildebrandt,
Jan Kopp, Gerhard Müller-Hornbach, Ortwin Nimczik, Martin Christoph Redel, Andrea Tober, Helmut Zapf)
Gespräch IV – Konzepte und Perspektiven an Musikhochschulen (Jörg Birkenkötter, Matthias Hermann, Michael Polth, Hans Schneider, André Stärk)
Anmerkungen
Biografien
Schlagwörter


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.