Schloßmuseum Murnau | Mit Dank für die Blumen! Eine Floriade zum 25-jährigen Jubiläum des Schloßmuseums Murnau | Buch | 978-3-932276-58-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Ausstellungskatalog

Schloßmuseum Murnau

Mit Dank für die Blumen! Eine Floriade zum 25-jährigen Jubiläum des Schloßmuseums Murnau


500. Auflage 2018
ISBN: 978-3-932276-58-3
Verlag: Markt Murnau

Buch, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Ausstellungskatalog

ISBN: 978-3-932276-58-3
Verlag: Markt Murnau


Mit Dank für die Blumen!
Eine Floriade zum 25-jährigen Jubiläum des Schloßmuseums Murnau.
(Eine Sonderausstellung im Schloßmuseum Murnau vom 28. Juli bis 11. November 2018)

Am 28. Juli 2018 feiert das Schloßmuseum Murnau mit einem ganztägigen Fest sein 25-jähriges Jubiläum. Den Auftakt bildet die Eröffnung der Sonderausstellung „Eine Floriade zum 25-jährigen Jubiläum. Mit Dank für die Blumen!“.
Das Museum als Jubilar hat hierzu langjährige Projekt- und Kooperationspartner wie Museen, Institutionen und Privatleihgeber um Exponate rund um das Thema „Blumengaben“ gebeten. Welche Werke für das Schloßmuseum ausgesucht wurden, blieb in der Entscheidung der Leihgeber. Eingetroffen ist ein wahrhaft prächtiger Strauß an Blumenbildern und Stillleben, u. a. von Édouard Vuillard, Maurice de Vlaminck, Alexej von Jawlensky, Max Beckmann und Erich Heckel bis hin zu Marta Hoepffner, Andy Warhol und Markus Lüpertz. Die Ausstellung schreitet dabei nicht Blumengabe für Blumengabe die jahrhundertealte Tradition der Blumenbilder und deren kulturgeschichtliche und ikonographische Entwicklung ab, sondern widmet sich anhand der ausgewählten Bilder der ganz persönlichen Auseinandersetzung des jeweiligen Künstlers mit diesem nur wenige Stunden bestehenden Motiv.
Die Malerei als Momentaufnahme des Augenblicks: Der Augenblick eines Jubiläums, wie ihn Lesser Ury, bekannt durch seine Berliner Straßenansichten, 1921 mit einem ihm zum 60. Geburtstag überreichten Blumenstrauß festhielt, oder der Moment, den Duft einer Rose zu atmen, wie ihn die Künstlerin Dora Hitz um 1910 malte.
Die mehr oder weniger zufällige Auswahl führte so unterschiedliche Werke zusammen wie die seltsam unheimlichen Blumenstillleben von Franz Radziwill, die poetisch-surrealen „Muschelblumen“ von Max Ernst und ein Stillleben von Erich Heckel, der 1949 die ihm wichtigen Gegenstände darstellt, die den Krieg überlebt haben. Neue Positionen der zeitgenössischen Kunst kommen ebenso zu Wort. Der in Düsseldorf lebende Künstler Lars Breuer hat exklusiv für diese Sonderausstellung eine Ausstellungswand in starken Schwarz-Weiß-Kontrasten geschaffen und der Murnauer Florist Andreas Müßig kreierte für diese Präsentation, abgestimmt auf die Exponate eindringliche Blumeninstallationen.

„Blumen treten auf. Muschelblumen, Federblumen, Kristallblumen, Röhrenblumen, Medusenblumen. Alle Freunde verwandeln sich in Blumen. Alle Blumen verwandeln sich in Vögel. Alle Vögel verwandeln sich in Berge, alle Berge in Sterne. Jeder Stern wird ein Haus, jedes Haus eine Stadt.“ Max Ernst, biographische Notiz, 1928

Zu der Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Farbabbildungen.

Schloßmuseum Murnau Mit Dank für die Blumen! Eine Floriade zum 25-jährigen Jubiläum des Schloßmuseums Murnau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.