Schlögl | Mehrwert Musik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook

Schlögl Mehrwert Musik

Musikwirtschaft und Stadtentwicklung in Berlin und Wien

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-93117-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dr. Anita Schlögl studierte Sozialwissenschaften an der Universität Graz und promovierte am Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin - New York an der Technischen Universität in Berlin.
Schlögl Mehrwert Musik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Dank;6
2;Inhalt;7
3;Tabellen und Abbildungen;9
4;1 Einführung;11
5;2 "Wo man singt, da lass Dich nieder...";20
5.1;2.1 Zum Verhältnis von Musikwirtschaft und Stadtentwicklung;22
5.1.1;2.1.1 Musik(wirtschaft) als städtischer Wirtschaftsfaktor;25
5.1.2;2.1.2 Musik(wirtschaft) als ,harter' und ,weicher' Standortfaktor;28
5.1.3;2.1.3 Musik(wirtschaft) als ldentitats- und Imagefaktor;31
5.2;2.2 Berlin und Wien: Urbane Musikgeografien zwischen Tradition und Innovation;35
5.2.1;2.2.1 Invention of Tradition - Invention of Innovation;36
5.2.2;2.2.2 Berlin oder Wien? Um den Vorrang als europäische Musikstadt;37
6;3 Sound-Engineering – Musikfabrik Berlin;50
6.1;3.1 Musik(haupt)stadt Berlin. Musik, Wirtschaft und Stadtentwicklung zwischen Sub-, Populär- und Hauptstadtkultur;50
6.2;3.2 Musik als Output am Beispiel der Berliner Musikindustrie;58
6.2.1;3.2.1 Überblick über Berliner Musikwirtschaft;60
6.2.2;3.2.2 Majors, Indies und der Mythos Musikindustrie;66
6.2.3;3.2.3 Sounds like Berlin;73
6.3;3.3 Meeting Music – Pop, Business, Popkomm;77
6.3.1;3.3.1 Moving Music – neue Ideen, neue Themen, neue Stadt;77
6.3.2;3.3.2 Popkomm in Berlin - Profil, Akteure und Projekte;85
6.3.3;3.3.3 Wirkungsfelder für Standort und Branche;92
6.3.4;3.3.4 Popkomm und Berlin – eine gelungene Symbiose?;126
7;4 Sight-Hearing – Musikerlebnis Wien;129
7.1;4.1 Wien – Welthauptstadt der Musik. Die Erfindung einer Tradition im Zeichen der Tourismuswirtschaft;129
7.2;4.2 Musik als Input am Beispiel des Wiener Musiktourismus;140
7.2.1;4.2.1 Überblick über die Wiener Musikwirtschaft;141
7.2.2;4.2.2 Authentizität und Kreativität in Musik und Tourismus;150
7.2.3;4.2.3 Modern Maestro – Creative Vienna;157
7.3;4.3 Celebrating Mozart – Wunderkind, Wahlwiener, Weltbürger;158
7.3.1;4.3.1 Wiener Mozartfeiern 1856 bis 1991;159
7.3.2;4.3.2 Wiener Mozartjahr 2006 – Profil, Akteure und Projekte;170
7.3.3;4.3.3 Wirkungsfelder für Standort und Branche;194
7.3.4;4.3.4 Wien = Musik = Mozart = Kreativität?;208
8;5 Musikwirtschaft als städtischer Entwicklungsfaktor;212
9;Quellenverzeichnis;227
9.1;Literatur;227
9.2;Sonstige Schriften;243
9.3;Zeitungen und Zeitschriften;249
9.4;Audio/ Audio-Visuell;251
9.5;Web;251
9.6;Interviews;252
10;Tabellenanhang;254


Dr. Anita Schlögl studierte Sozialwissenschaften an der Universität Graz und promovierte am Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin – New York an der Technischen Universität in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.