Schlögl / Hoffmann-Rehnitz / Wiebel | Die Krise in der Frühen Neuzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 399 Seiten

Reihe: Historische Semantik.

Schlögl / Hoffmann-Rehnitz / Wiebel Die Krise in der Frühen Neuzeit

E-Book, Deutsch, 399 Seiten

Reihe: Historische Semantik.

ISBN: 978-3-647-36728-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Auffassung, dass gesellschaftliche Entwicklungen maßgeblich durch Krisen geprägt werden und dass die Wiederkehr von Krisen eine konstitutive Dimension von Geschichte ist, ist kennzeichnend für die Selbstwahrnehmung moderner Gesellschaften. Diese in hohem Maße kontingente Entwicklung zeichnen die Beiträge dieses Bandes nach. Sie situieren die >Erfindung der Krise< als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung innerhalb unterschiedlicher historischer Kontexte und spüren der Anwendung und Verbreitung von Krisendispositiven in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Konstellationen innerhalb von West-, Mittel-, Süd- und Osteuropa nach. Hierdurch trägt der Band bei zu einer konsequenten Historisierung von Krise bei.

Prof. Dr. Rudolf Schlögl ist Ordinarius der Neueren Geschichte an der Universität Konstanz und Sprecher des Exzellenzclusters 16 »Kulturelle Grundlagen von Integration«.
Schlögl / Hoffmann-Rehnitz / Wiebel Die Krise in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nipperdey, Justus
Dr. Justus Nipperdey ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität des Saarlandes.

Niefanger, Dirk
Prof. Dr. Dirk Niefanger lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg.

Schlögl, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Schlögl ist Ordinarius der Neueren Geschichte an der Universität Konstanz und Sprecher des Exzellenzclusters 16 'Kulturelle Grundlagen von Integration'.

Wiebel, Eva
Eva Wiebel ist seit 2010 als wissenschaftliche Lektorin in Konstanz tätig. Vorher war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 485 'Norm und Symbol. Die kulturelle Dimension sozialer und politischer Integration' an der Universität Konstanz.

Hoffmann-Rehnitz, Philip R.
Dr. Philip R. Hoffmann-Rehnitz ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Koordinator des Sonderforschungsbereichs 1150 'Kulturen des Entscheidens' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Füssel, Marian
Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.

Krischer, André
Dr. André Krischer ist Juniorprofessor für die Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth an der Universität Münster.

Lottes, Günther
Dr. Günther Lottes ist Leiter des Forschungszentrums Europäische Aufklärung in Potsdam und Professor für Kulturgeschichte an der Universität Potsdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.