Schlögl | Europas Frühe Neuzeit | Buch | 978-3-8353-5798-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 783 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Schlögl

Europas Frühe Neuzeit

Geschichte und Theorie einer Gesellschaft auf dem Weg in die Moderne
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5798-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Geschichte und Theorie einer Gesellschaft auf dem Weg in die Moderne

Buch, Deutsch, 783 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-8353-5798-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Eine Gesellschaft auf ihrem unwahrscheinlichen Weg in die Moderne: Dargestellt werden soziale Strukturen und ihre Veränderung, verbunden mit einer Medientheorie und den Selbstbeobachtungen in der Sozialphilosophie.

Die Beschaffenheit der modernen Gesellschaft in Europa am Ende des 18. Jahrhunderts war so unwahrscheinlich wie welthistorisch einmalig. Das Buch analysiert die Entstehung und Durchsetzung sachorientierter Strukturen aus einer vormodernen hierarchischen Gesellschaftsordnung des Spätmittelalters heraus. Es folgt dabei keiner Modernisierungs- oder Fortschrittstheorie, sondern spürt den Problemen nach, die überwunden wurden, den Zufällen und Wechselwirkungen, die dabei eine Rolle spielten. Die Darstellung verbindet Mediengeschichte, Kommunikationstheorie sowie die Strukturgeschichte sozialer Systeme mit einer überraschenden Lesart der vormodernen Sozialphilosophie. Sie leistet auf diese Weise auch einen Beitrag zur Klärung und Historisierung grundlegender soziologischer Begriffe und Kategorien. Der Autor spannt in seiner Gesellschaftsgeschichte ein weites Panorama auf, das von der Familie über Korporationen, herrschaftliche Verwaltung, Unternehmen, sozialen Protest und religiöse Bewegungen bis hin zu Funktionsbereichen wie Recht und Ökonomie reicht. Die Rationalität der Moderne wird auf diese Weise als Effekt institutioneller Zusammenhänge greifbar, der in einer neuen Anthropologie des Menschen seine Entsprechung fand. Die Veränderung von Strukturen setzte andere Weltzugänge und Beschreibungen voraus und umgekehrt.

Schlögl Europas Frühe Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlögl, Rudolf
Rudolf Schlögl, geb. 1955, war von 1995 bis 2021 als Ordinarius der Neueren Geschichte an der Universität Konstanz tätig. Dort leitete er zunächst einen Sonderforschungsbereich, dann das erste geisteswissenschaftliche Exzellenzcluster, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingerichtet wurde. Seine Forschungen konzentrieren sich auf die kommunikations- und medientheoretische Analyse sozialer Ordnungsmuster in der vormodernen Gesellschaft Europas. Er wurde dafür mit einem Reinhart-Koselleck-Risiko-Projekt ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u. a.: »Anwesende und Abwesende. Grundriss für eine Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit« (2014); »Alter Glaube und moderne Welt. Europäisches Christentum im Umbruch (1750–1850)« (2013, übersetzt ins Englische und Italienische).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.