Schlippe / Grabbe Werkstattbuch Elterncoaching
3., unveränderte Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-49109-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Praxis
E-Book, Deutsch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-647-49109-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Systemic parental coaching of nonviolent authority toward violent or self-destructive behavior in children and adolescents serves to re-establish parental presence and is based on a concept by Haim Omer. This path to deescalation speaks to therapists and counselors as well as to concerned parents. In professional contexts there are a number of questions surrounding its use; this workbook addresses these questions in 14 contributions concerning the fundamentals of this method, disorder-specific practical and applied aspects as well as research perspectives.
Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, ist Inhaber des Lehrstuhls »Führung und Dynamik von Familienunternehmen« am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke und Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort von Haim Omer;8
7;Vorwort der Herausgeber;13
8;Die Haltung der Gewaltlosigkeit;16
8.1;Arist von Schlippe Der Mythos der Macht und Krankheiten der Erkenntnistheorie;18
8.2;Michael Grabbe Bündnisrhetorik und Resilienz im gewaltlosen Widerstand;26
9;Praxis;46
9.1;Barbara Ollefs und Arist von Schlippe Manual für das Elterncoaching auf der Basis des gewaltlosen Widerstands;48
9.2;Waltraud Danzeisen Wie Eltern sich in Gruppen unterstützen können, wenn die elterliche Präsenz bedroht ist;103
9.3;Ursula Engelking Grenzen setzen ist nicht schwer, sie einzuhalten um so mehr! Manual zur Durchführung eines Elterncoachings zum bewussten Umgang mit elterlicher Präsenz;114
10;Erfahrungen in der Anwendung;168
10.1;Olaf Düring »Ich habe immer mehr so ein Willkommensgefühl;170
10.2;Bruno Körner und Elisabeth Uschold-Meier Pädagogische Präsenz in der Heimerziehung. GewaltloserWiderstand – auch im Rahmen stationärer Jugendhilfe?;175
10.3;Martin Lemme, Ruth Tillner und Angela Eberding Präsenz schafft Autorität. Coaching von Lehrerinnen und Lehrern im gewaltlosen Widerstand gegen soziale Störungen und destruktive Verhaltensweisen in der Schule ;191
11;Einbeziehung des Ansatzes in störungsspezifische Konzepte;204
11.1;Martin Lemme Familie Aufmerksam. Ein integriertes Modell für Elterncoaching, Gruppen- und Einzeltherapie bei Kindern mit der Diagnose AD(H)S unter Einbeziehung des Konzepts der elterlichen Präsenz;206
11.2;Angela Eberding und Martin Lemme Adipositas bei Kindern – Präsenz von Eltern. Coaching im Rahmen einer Adipositasschulung im Kindes- und Jugendalter;224
12;Forschung;236
12.1;Amelie Köllner, Barbara Ollefs und Arist von Schlippe »Elterliche Präsenz« – Entwicklung eines Fragebogens für Eltern;238
12.2;Charlotte Kötter und Arist von Schlippe »Coaching im gewaltlosen Widerstand« – was ist das eigentlich genau? Ein Kategoriensystem zur Untersuchung von Beratungsprozessen auf der Mikroebene;270
13;Kritische Auseinandersetzung;280
13.1;Arist von Schlippe »Liebe Frau R.«, »Lieber Herr T.«, »Lieber Wolfgang« – Antworten auf kritische Briefe;282
14;Die Autorinnen und Autoren ;292
15;Back Cover
;298