Buch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 481 g
Theologie der lutherischen Bekenntnisschriften
Buch, Deutsch, Band 4, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Schriften zu Ökumene und Bekenntnis
ISBN: 978-3-525-56716-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Schlinks 'Theologie' ist eine der grundlegendsten theologischen Veröffentlichungen des 20. Jahrhunderts. Die beliebte Schrift hat auch im 21. Jahrhundert nichts von ihrem theologischen und geistlichen Anspruch verloren. Der Verfasser konzentriert sich auf die inhaltlichen Aussagen der lutherischen Bekenntnisschriften, die er im Zusammenhang und in Auseinandersetzung mit der Literatur zu Einzelfragen der Bekenntnisse herausarbeitet. Seine Interpretation verknüpft er wiederholt mit den für ihn besonders wichtigen hermeneutischen Überlegungen und seinen in Neuland vorstoßenden Erwägungen zu den vielfältigen Formen und Strukturen theologischer Aussagen. Das streng systematisch aufgebaute Buch, das dogmatische und pastorale Reflexionen verbindet, ist Ausdruck der Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts und reicht in seiner Bedeutung ins 21. Jahrhundert hinein.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Theologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
Weitere Infos & Material
Edmund Schlink’s 'Theology', published in four American editions, is probably the most coherent systematic portrait of the Lutheran confessions in the 20th century.>
Mit einer Einleitug und einer Einführung in die Literatur von Günther Gaßmann